Die Digitalisierung hat das Marketing revolutioniert - und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Unternehmen setzen verstärkt auf smarte Algorithmen, um Prozesse zu optimieren, Zielgruppen gezielter anzusprechen und den Erfolg ihrer Kampagnen zu maximieren. Doch trotz der fortschreitenden Automatisierung bleibt Fachwissen unerlässlich. Wer in Bereichen wie Social Media Management, SEO und SEA Marketing, Webdesign sowie Bild- und Layoutbearbeitung erfolgreich sein möchte, sollte sich gezielt weiterqualifizieren.
Social Media Manager: Die richtige Strategie mit KI entwickeln
Soziale Netzwerke sind essenziell für Unternehmen, um mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. KI-gestützte Tools helfen dabei, Trends zu analysieren, den idealen Zeitpunkt für Beiträge zu bestimmen und sogar Inhalte automatisiert zu erstellen. Doch eine Maschine allein reicht nicht - ein geschulter Social Media Manager muss die Strategien entwickeln, Algorithmen richtig interpretieren und Kampagnen optimieren.
SEO und SEA Marketing: Sichtbarkeit mit KI steigern
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und bezahlte Werbeanzeigen (SEA) sind zentrale Elemente im digitalen Marketing. KI-Tools können dabei helfen, Keywords zu analysieren, Content zu optimieren und Kampagnen in Echtzeit anzupassen. Trotzdem braucht es Experten, die KI-gestützte SEO- und SEA-Strategien richtig umsetzen, Keyword-Analysen verstehen und Anzeigen zielgruppengerecht schalten. Nur so können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen langfristig verbessern.
Webdesign: KI als kreative Unterstützung
Auch im Bereich Webdesign verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitsweise. Automatisierte Systeme können Layouts vorschlagen, Nutzerverhalten auswerten und Webseiten personalisieren. Dennoch bleibt das menschliche Know-how essenziell - Designer müssen kreative Konzepte entwickeln, Nutzerfreundlichkeit sicherstellen und das KI-gestützte Webdesign an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen.
Bild- und Layoutbearbeitung: Effizienter mit KI, aber mit Fachkenntnis
Moderne KI-Programme können Bilder automatisch retuschieren, Designs vorschlagen oder sogar ganze Layouts generieren. Trotzdem erfordert die Bild- und Layoutbearbeitung weiterhin Fachwissen, um KI-gestützte Tools gezielt zu steuern und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wer sich in diesem Bereich qualifiziert, kann innovative Technologien mit kreativem Know-how kombinieren.
Kursinhalte
- Grundlagen der Bild und Layoutbearbeitung
Werden Sie versiert im Umgang mit einem professionellen Bild-bearbeitungstools für Grafiken und Layouts.
- Webdesign Marketingautomation
Erstellen und verwalten Sie beeindruckende Websites mit Wordpress. Meistern Sie die Kunst des Storytellings und erstellen Sie Content-Strategien unter Einsatz von KI-Tools.
- SEO und SEA Marketing
Optimieren Sie Ihre Online-Präsenz durch Verständnis und Anwendung von SEO-Techniken und Google Ads.
- Social Media Marketing
Planen und verwalten Sie Social Media Kampagnen über diverse Plattformen hinweg, unterstützt durch strategische Grundlagen.
- Digitales Marketing
Erstellen Sie umfassende digitale Marketing-strategien von Influencer-Marketing bis hin zu datengesteuerten Marketingansätzen.
- KI-Anwendungen im Marketing
Tauchen Sie in die Grundlagen von KI ein, lernen Sie die Feinheiten des E-Mail-Marketings und wie KI zur Content-Optimierung beiträgt.
- Beginn
- 13.05.2025
- Ende
- 18.08.2025
- Dauer
- 3 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Adresse
Weinheimer Straße 58 - 60, 68309 Mannheim

Aktuell sind keine Informationen zu einzelnen Kontaktpersonen bekannt.
Bei Fragen zur Veranstaltung bitte direkt an den Bildungsanbieter wenden.
- Beginn
- 13.05.2025
- Ende
- 18.08.2025
- Dauer
- Dauer3 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Abschlussart des Bildungsangebots
- Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- https://www.tertia.de/ki-online-marketing-und-social-media-managerin/
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
- Adresse
- Schöntalweg 7
53347 Alfter
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 0228 / 648070
- Fax
- 0228 / 64807470
- schnittstelle@tertia.de
- Internet
- https://www.tertia.de/
- Veranstaltungs-ID
- 287345499
- Aktualisierungsdatum
- 09.05.2025
- Anbieter-ID
- 216486

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.