Inhalte
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutz,
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB),
Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen,
Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienste,
Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen,
Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen,
Grundzüge der Sicherheitstechnik.
https://fachschule-protektor.eu/sachkunde-gemaess-paragraph34a-gewo/
- Beginn
- 10.11.2025
- Ende
- 07.12.2025
- Dauer
- 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Montag-Freitag
08:25Uhr-15:45Uhr
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur GmbH
- Förderung
Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein liegt vor,
Lehrgang AZAV-zertifiziert
Zulassungs-Nr.: 1004147 AZAVSonstige Förderung:
Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit, ARGE, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach SGB VI / IX, Bildungsprämie über Bundesministerium für Bildung und Forschung,
BFD der Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften
- Zugang
Führungszeugnis ohne Eintrag, Alter zwischen 24 und 55 Jahren, einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift, grundlegende Englischkenntnisse, kunden- und serviceorientiertes Verhalten, Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit, persönliche Eignung, gesundheitliche und körperliche Eignung
Förderliche Fähigkeiten und Interessen:
- Neigung zur Auseinandersetzung mit dem Verhalten von Menschen und zur Einflussnahme auf Menschen
(Schutz vor aggressiv-gewalttätigem Verhalten, Aufdeckung eines Ladendiebstahls und Sicherstellung von Tätern)
- Neigung zu ordnender Tätigkeit
(z.B. Planen und Organisieren von Sicherheitsvorkehrungen bei Veranstaltungen)
- Neigung zu prüfender, kontrollierender, bewertender Tätigkeit
(z.B. als Wachdienst bzw. Streifendienst)
- Vorliebe für genaues, durch vorgegebene Normen bestimmtes Arbeiten
- Neigung zu sportlicher Betätigung
(körperliche Präsenz; gute Konstitution für Situationen, die körperlichen Einsatz benötigen)Förderliche Soft Skills:
- Anpassungsfähigkeit
- Erscheinungsbild
- Kontaktfähigkeit
- Loyalität
- Psychische Belastbarkeit
- Sorgfalt
- Umgangsformen
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit- Anrechnung
nicht möglich
- Zielgruppe
in der privaten Sicherheitswirtschaft verfügen und sich für eine zukünftige Tätigkeit die gewerberechtliche Zugangsvoraussetzung erwerben wollen
- Teilnehmerzahl
- 7 - 12
- Adresse
Steintorwall 4, 20095 Hamburg
- Hinweis zur Adresse
Direkt gegenüber dem Hauptbahnhof

- Beginn
- 10.11.2025
- Ende
- 07.12.2025
- Dauer
- Dauer4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Keine Zuordnung möglich
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Gewerberechtliche Zugangsprüfung nach GewO an einer IHK: Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO
- Abschlussbezeichnung
Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO
- Berechtigungen
Zugangsvoraussetzung für das Bewachungsgewerbe
- Link
- https://fachschule-protektor.eu/sachkunde-gemaess-paragraph34a-gewo/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- PROTEKTOR Fachschule für Sicherheitsdienstleistungen und Facility- Management
- Adresse
- Steintorwall 4
20095 Hamburg
Hamburg - Telefon
- 040 / 3258420
- Fax
- 040 / 32584220
- hamburg@fachschule-protektor.eu
- Internet
- http://www.fachschule-protektor.eu
- Veranstaltungs-ID
- 286408029
- Aktualisierungsdatum
- 22.10.2024
- Anbieter-ID
- 2054

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.