Die Weiterbildung zum Clinical Research Associate richtet sich in erster Linie an Personen mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen und kann sowohl in Vollzeit, als auch berufsbegleitend absolviert werden. Voraussetzung ist neben dem grundlegenden Verständnis für medizinische Sachverhalte ein organisatorisches Geschick und Interesse an gesetzlichen Regelungen.
+ GCP Training nach AMG inkl. Softskill-Training
Einführung in die Verantwortlichkeiten klinischer Studien gemäß Good Clinical Practice und Umsetzung im Studienalltag.
+ GMP Training
Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Good Manufacturing Practice / Gute Herstellungspraxis. Unter GMP versteht man Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und- umgebung in der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen, aber auch Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln.
+ LS-PPM Life Science Prozess- u. Projektmanagement
Betriebswirtschaftliche Disziplinen, die Arbeitszusammenhänge über die Grenzen von Referaten hinweg steuern. Alle Werkzeuge und Instrumente werden mit an die Hand gegeben, um Projekte umzusetzen.
+ Referent Arzneimittelstudien, Clinical Research
Clinical Research Associates sind das kommunikative Bindeglied zwischen einem Auftragsforschungsinstitut und den an der Studie beteiligten Prüfzentren. Sie überwachen die Einhaltung der Gesetze und Regularien, die die Patientensicherheit im Rahmen von klinischen Studien gewährleisten.
+ Berufspraktische Weiterbildung / Traineeship
Im Traineeship werden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Praxis umsetzen können. Die Dauer erstreckt sich über 12 Wochen. Begleitend durch Reflexionstage werden Sie dabei fundierte praktische Erfahrungen sammeln können.
+ Biologisch medizinische Pharmaforschung
Grundlagen der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, sowie häufig auftretende Krankheitsbilder werden vermittelt. Ihr Wissensspektrum in Bezug zur klinischen Forschung wird so erweitert.
https://hga-hessen.de/clinical-research-associate-weiterbildung/
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bemerkungen
Kurstermine (inkl. Traineeship):
B- 05.05.2025 - 19.09.2025
C- 30.06.2025 - 14.11.2025
D- 25.08.2025 - 23.01.2026
E- 20.10.2025 - 20.03.2026
F- 15.12.2025 - 15.05.2026
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Bei Selbstzahlern wenden Sie sich bitte an den Bildungsanbieter.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Zugang
Vor Aufnahme in den Kurs wird ein ausführliches persönliches und offenes Beratungsgespräch zur individuellen Feststellung von Karriereoptionen und der persönlichen Eignung geführt.
- Anrechnung
Abhängig von den Vorkenntnissen ist ein individueller Einstieg nach Absprache möglich.
- Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Naturwissenschaftler, Mediziner und Pharmazeuten sowie an Personen mit einer entsprechenden Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung.
- Adresse
Güterbahnhofstr. 1c, 63450 Hanau
- Hinweis zur Adresse
Die HGA - Gesundheitsakademie Hessen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hanauer Hauptbahnhof. Hanau ist Haltepunkt aller Regionalbahnen, InterCity-Züge und diverser ICE - Linien. Ebenso ist Hanau Endstation der S-Bahn Rhein - Main mit den Linien S 8 (Wiesbaden - Mainz - Q - Frankfurt - Offenbach - Hanau) und S 9 (Wiesbaden - Rüsselsheim - Q - Frankfurt - Offenbach - Hanau) Die Busanbindung der Hanauer Straßenbahn AG ist entweder über die Haltstelle "Dettinger Str." oder über die Haltestelle am Hauptbahnhof gegeben. Es halten folgende Linien: Linie 2 Hauptbahnhof - Lärchenweg Linie 7 Hauptbahnhof - Ulmenweg Linie 10 Hauptbahnhof - Königsberger Straße Linie 17 Hauptbahnhof - François Gärten - Hauptbahnhof Linie 20 HSB - Freiheitsplatz Info´s im Netz unter www.HSB.de oder www.RMV.de

- Name
- Mengisthu Sarah
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 06181 / 4296611
- info@hga-hessen.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Ja
- Abschlussart
trägerinterne akkreditierte/anerkannte Zertifikate
- Abschlussbezeichnung
Clinical Research Associate
- Link
- https://hga-hessen.de/clinical-research-associate-weiterbildung/
- Prüfende Stelle
- Akkreditierte zertifizierte trägerinterne Prüfungen
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- HGA Gesundheitsakademie Hessen Staatlich anerkannt
- Adresse
- Güterbahnhofstr. 1c
63450 Hanau
Hessen - Telefon
- 06181 / 4296611
- Fax
- 06181 / 4296617
- info@hga-hessen.de
- Internet
- http://www.hga-hessen.de
- Veranstaltungs-ID
- 283763158
- Aktualisierungsdatum
- 11.03.2025
- Anbieter-ID
- 189685
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- CRA

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.