Dieser bundeseinheitlich angebotene Weiterbildungslehrgang bietet dem aktiven Facharbeiter die Chance, eine zusätzliche fachliche Qualifikation auf dem Niveau zwischen abgeschlossenem Beruf und der Meisterprüfung zu erwerben.
- Modul 1: CAD-2D mit AutoCAD (40 UE)
- Modul 2: CAD-3D mit Solid Works Teil 1 (40 UE)
- Modul 3: CAD-3D mit Solid Works Teil 2 (40 UE)
- Modul 4: CAD/CNC mit SolidCAM (40 UE)
Diese Module können auch einzeln gebucht werden.
- Beginn
- 06.10.2025
- Ende
- 02.11.2025
- Dauer
- 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Anmeldeschluss
- 05.10.2025
- Unterrichtszeiten
Mo-Do: 08.00-15.45 Uhr, Fr: 08.00-12.05 Uhr
- Bemerkungen
160 UE
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Der Lehrgang ist nach AZAV geprüft, daher ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DEKRA Certification GmbH
- Förderung
ESF-Fachkursförderung möglich
- Zielgruppe
EDV-Grundlagen, Kenntnisse im Zeichnungslesen
- Adresse
Max-Planck-Strasse 17, 78532 Tuttlingen

- Name
- Tina Blessing
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 07461 / 929024
- blessing@bbt-tut.de
- Beginn
- 06.10.2025
- Ende
- 02.11.2025
- Dauer
- Dauer4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
IHK-Zertifikat: "Industriefachkraft CAD/CAM (IHK)
- Link
- https://www.bbt-tut.de/de/bildungsangebot/qualifizierung/ihk-industriefachkraft-cad-cam-860
- Schulart
- Keine Zuordnung möglich
- Name
- Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH (BBT)
- Adresse
- Max-Planck-Strasse 17
78532 Tuttlingen
Baden-Württemberg - Telefon
- 07461 / 92900
- Fax
- 07461 / 929010
- info@bbt-tut.de
- Internet
- http://www.bbt-tut.de
- Veranstaltungs-ID
- 283762833
- Aktualisierungsdatum
- 15.04.2025
- Anbieter-ID
- 411

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.