Die Inhalte der Ausbildung zum/r staatlich geprüften Bau- Techniker/in ist durch verbindliche Lehrpläne und Stundentafeln geregelt.
Im ersten Ausbildungsabschnitt werden durch Grundlagenfächer (Mathematik, Physik, Chemie, Darstellende Geometrie, Vermessung, sowie Deutsch und Englisch) die Voraussetzungen für die Anwendungsfächer des zweiten Ausbildungsabschnitts geschaffen.
In diesem Teil wurde mit der Neuordnung der Stundentafeln auf Schwerpunkte innerhalb der Fachrichtung verzichtet.
Ein Teil der Ausbildungsinhalte ist durch Pflichtfächer für alle verbindlich festgelegt; ergänzend auf jeweils 34 Unterrichtseinheiten pro Woche wählen die Teilnehmer aus Wahlpflichtfächern aus.
Beispielhaft sind hier zu nennen: Hochbaukonstruktion, Hochbau/CAD, Bauen im Bestand, Stahlbetonbau, Straßenunterhalt, Baubetrieb, Bauvertragsrecht etc.
Außerdem besteht die Möglichkeit eine Projektarbeit anzufertigen; klassenübergreifend wird das Wahlpflichtfach "Technisches Englisch" angeboten.
Die Ausbildung erfolgt unter Einsatz von CAD-Systemen, Ausschreibungsprogrammen und Simulationssystemen für statische Probleme. Die Fächer werden von erfahrenen Architekten und Bauingenieuren unterrichtet, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit mit den neuesten Erfordernissen des Bauwesens vertraut sind.
Als Fachkraft des Bauhandwerks werden Sie durch die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in befähigt, in der mittleren Führungsebene in folgenden Bereichen tätig zu werden:
-Bauplanung in Ingenieurbüros oder bei Bauträgern
-Bauüberwachung bei Baubehörden
-Bauleitung bei Baufirmen oder Bauträgern
-Gebäudemanagement bei Firmen, Krankenhäusern und Behörden
-Beratung bzw. Vertrieb im Bereich der Baustoffe und der Energieeinsparung
https://www.grundig-akademie.de/bautechnik
- Beginn
- 09.09.2025
- Ende
- 29.07.2027
- Dauer
- 1 Jahr, 10 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Anmeldeschluss
- 07.10.2025
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Nach Stundenplan
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- TAW Cert Zertifizierungsgesell schaft mbH für ManagementSysteme und Personal
- Förderung
1. Förderung nach Sozialgesetzbuch (SGB III)
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. REHA) ist hier eine sogenannte notwendige Förderung möglich. Auskunft erteilt die zuständige Arbeitsagentur.
2. Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG)
Kommt eine Förderung nach SGB III nicht in Frage, dann kann bei der zuständigen Stadt oder Landkreisverwaltung eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) beantragt werden.
3. Zuschuss zu den Schulgebühren
Falls keine öffentliche Förderung vorliegt, kann ein Zuschuss über den staatl. gewährten Schulgeldersatz beantragt werden. Dieser Zuschuss wird auch bei BAFöG gewährt. Die Beantragung geschieht durch die Schule.
- Zugang
Abschlusszeugnis der Berufsschule
Berufsausbildung in einem für die Fachrichtung einschlägigen Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungszeit von mindestens 2 Jahren sowie
eine spätere einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr
oder eine für die Ausbildungsrichtung einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren.- Teilnehmerzahl
- 15 - 30
- Adresse
Beuthener Str. 45, 90471 Nürnberg, Mittelfranken
- Hinweis zur Adresse
Nur 8 Minuten mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof! - S-Bahn: Linie S2, Richtung Feucht/Altdorf, Haltestelle Frankenstadion. U-Bahn: Linie U 1, Umsteigestelle Langwasser-Mitte in Buslinie 55, Haltestelle Beuthener Straße

- Beginn
- 09.09.2025
- Ende
- 29.07.2027
- Dauer
- Dauer1 Jahr, 10 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
staatl. Abschlussprüfung
- Abschlussbezeichnung
Staatlich geprüfter Techniker FR Bautechnik
- Link
- https://www.grundig-akademie.de/bautechnik
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V.
- Adresse
- Beuthener Str. 45
90471 Nürnberg, Mittelfranken
Bayern - Telefon
- 0911 / 4090501
- info@grundig-akademie.de
- Internet
- http://www.grundig-akademie.de
- Veranstaltungs-ID
- 280249428
- Aktualisierungsdatum
- 19.09.2024
- Anbieter-ID
- 2419

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.