Die Grundidee dieses Lehrgangs ist es, Ihnen durch theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Methoden und Tools einen strukturierten Einstieg in ein kompetentes systemisches Arbeiten als Coach zu ermöglichen. Zu den Inhalten dieses Lehrgangs gehören die Grundlagen der Systemtheorie, des Konstruktivismus sowie der gesamte Coaching-Ablauf inklusive der systemischen Gesprächsführung, der systemischen Schleife und verschiedener Fragetechniken. Sie erhalten durch vielfältige Fallbeispiele einen Einblick, welche Interventionen und Methoden in verschiedenen Settings angewendet werden können. Ferner lernen Sie mögliche Konfliktsituationen und deren Bearbeitung kennen. Die Kursinhalte sind:
Systemisches Coaching
- Was ist systemisches Coaching?
- Systemtheorie
- Ich als Coach
- Systemisches Coaching: Auftrag
- Systemische Gesprächsführung
- Systemische Schleife
- Systemisches Coaching: Fragetechniken
- Systemisches Coaching: Interventionen
- Systemisches Coaching: Konflikte
Workshops systemisch konzipieren und gestalten
- Systemische Beratung
- Konzeption von Workshops
- Partizipative Beteiligung
- Workshop Design
- Interventionen
- Teamentwicklung
- Workshops: Konflikte
Systemische Gesprächsführung im digitalen Umfeld
- Systemtheorie und Konstruktivismus
- Leitlinien für die systemische Moderation
- Soziotechnische Herausforderungen
- Settings und Fallbeispiele
- Systemische Fragetechniken
- Aktive Moderation
Coaching und Beratung treffen auf KI
- Künstliche Intelligenz (KI): Einführung
- Systemisches Coaching: Fundamentals
- KI-Praxisbeispiele im Coaching-Alltag
- Kritische Betrachtung von KI in der Beratung
Systemische Problemlösung
- Traditionelle Problemlösung
- Der IT-Management bezogene Ansatz
- Kreatives Denken in der Praxis
- Systemischer Ansatz der Problemlösung
- Systemische Fragetechniken
Stress effektiv bewältigen
- Stressmodelle
- Regenerative Stressbewältigung
- Aktiver Abbau von Belastung
- Kognitive Stressbewältigung
Netzwerke aufbauen, Kontakte pflegen
- Regeln des Netzwerkens
- Smalltalk lernen in 7 Schritten
- Im Gespräch bleiben
Aktives Zuhören: Empathie in der Kommunikation
- Grundlagen des richtigen Zuhörens
- 10 Tools, um besser zuzuhören
- 7 Alltags-Probleme beim Zuhören
Psychologie: Emotionen verstehen und verändern
- Emotionsprofil
- Emotionen zulassen und aushalten
- Emotionsregulation
Resilienz: Stress reduzieren und mentale Gesundheit stärken
- Selbstwahrnehmung
- Lebensfreude
- Selbstwirksamkeit
- Selbstbestimmung
- Optimismus
- Empathie
- Coping
Diese Weiterbildung ist individuell mit unseren anderen Lehrgängen kombinierbar. Die Dauer ist abhängig von den gewählten Modulen.
http://lectur.io/azavknscl
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 24.10.2025
- Dauer
- 4 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DEKRA Certification GmbH
- Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
- Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in Ihrer bisherigen Tätigkeit in häufigem Austausch mit anderen stehen oder ein Interesse an einer kommunikativen, beratenden Tätigkeit haben oder als Coach arbeiten möchten. Er richtet sich an (sozial-)pädagogische und psychologische Fachkräfte, Personal- und Organisationsverantwortliche, Personalberatende, Recruiter/innen, Führungskräfte und andere Berufsgruppen, die in häufigem zwischenmenschlichem Austausch stehen. Dieses Angebotet richtet sich zudem an förderfähige Arbeitnehmende über das Qualifizierungschancengesetz, auch in Verbindung mit Kurzarbeit und/oder Transfergesellschaften.
- Adresse
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin

- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 24.10.2025
- Dauer
- Dauer4 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Lecturio Teilnahmezertifikat
- Abschlussbezeichnung
Systemischer Coach
- Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Keine Angabe
- Link
- http://lectur.io/azavknscl
- Prüfende Stelle
- DEKRA Certification GmbH
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Lecturio GmbH
- Adresse
- Käthe-Kollwitz-Str. 1
04109 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0800 / 0010865
- Fax
- 0341 / 35569989
- bildungsgutschein@lecturio.de
- Internet
- http://lectur.io/kn
- Veranstaltungs-ID
- 277104216
- Aktualisierungsdatum
- 02.05.2025
- Anbieter-ID
- 205473
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 1-10037-12-302-2

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.