Java ist eine hochentwicklete Programmiersprache und wird wegen der hohen Sicherheitsstandards vermehrt von großen Unternehmen und Konzernen genutzt. Als Java-Entwickler:in bist du verantwortlich für die Entwicklung von Anwendungen und Software unter Verwendung der Programmiersprache Java.
Die Inhalte im Überblick:
Datenbanken
- Baue und nutze verschiedene Datenbanksysteme wie RDBMS und PostgreSQL, um Daten zu verwalten
- Lerne, unbeständige Daten zu ordnen und zu verwalten
Frameworks
- Spring
- I-CD Pipeline
- Logging in Java und Spring
API's
- Lerne, technische Schnittstellen (APIs) zwischen Websites oder Programmen aufzubauen
- Erfahre, wie technische Dienste und Services am besten miteinander Informationen austauschen
- Lerne verschiedene Arten der Schnittstellen kennen. Zum Beispiel "REST API”
Clouddienste
- Nutze die neuste Technik der Datenbankspeicherung mit Cloud Computing & Servern
- Erfahre alles über die Google Cloud Platform (GCP)
Finales Projekt
- So erreichst du schnell deine Projektziele: Lerne Agiles Projekt Management
- Begeistere andere durch hervorstechendes Produktdesign
Softskills
- Team Building & Team Work
- Kommunikationsstrategien
- Interkulturelle Kompetenzen
- Selbstvermarktung
- Präsentationstraining
Mentoring
- Unterstützung bei Kursinhalten
- individuelle Förderung
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 30.06.2025
- Dauer
- 1 Monat
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
Die Förderung der Weiterbildung ist möglich über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, die Rentenversicherung und Berufsgenossenschaft.
- Zugang
Zu den Kriterien für eine Teilnahme zählen folgende Voraussetzungen:
- Große Motivation eine berufliche Tätigkeit im Digitalen Bereich zu beginnen
- Gutes mathematisches und technisches Verständnis sowie analytisches Denkvermögen
- Mindestens mittlerer Schulabschluss, besser Abitur oder allgemeine Hochschulreife
- Deutsch- oder Englischkenntnisse mindestens auf B1 Niveau (GER).
- Erfolgreiches Absolvieren einer Orientierungsmaßnahme oder Assessments im IT-Bereich
- Zielgruppe
An dieser Weiterbildung kannst teilnehmen, wenn Du:
- arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, oder
- Geflüchtete und Zugewanderter bist, oder
- bereits Vorkenntnisse in IT hast, aber diese weiter vertiefen willst. oder
- einen Quereinstieg in die Digitalbranche machen möchtest
- Teilnehmerzahl
- 12 - 25
- Adresse
Westfalendamm 98, 44141 Dortmund

- Name
- Saskia Scior
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 030 / 91733422
- kursnet@digitalcareerinstitute.org
- Beginn
- 01.06.2025
- Ende
- 30.06.2025
- Dauer
- Dauer1 Monat
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformBlended Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerzertifikat
- Abschlussbezeichnung
Java Programmierer/
in (m/ w/ d) - Berechtigungen
Keine Angabe
- Zusatzqualifikationen
Zusätzlich zum klassischen Zertifikat erhalten die Teilnehmenden mit den Open Badges vollwertig digitale Zertifikate, die sie in Ihren digitalen Profilen nutzen und über soziale Netzwerke teilen können
- Link
- https://start.digitalcareerinstitute.org/become-a-java-backend-developer/?utm_source=kursnet&utm_medium=info&utm_campaign=java&utm_content=149387617&utm_term=149387617
- Prüfende Stelle
- Keine Angabe
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- DCI Digital Career Institute GmbH
- Adresse
- Vulkanstraße 1
10367 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 91733422
- kursnet@digitalcareerinstitute.org
- Internet
- https://digitalcareerinstitute.org/
- Veranstaltungs-ID
- 266808737
- Aktualisierungsdatum
- 30.04.2025
- Anbieter-ID
- 193808

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.