Der Python-Developer-Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen ohne IT-Vorkenntnisse, die eine der weltweit beliebtesten Programmiersprachen beherrschen und sich mit KI-Tools vertraut machen wollen.
Der Kurs ist ideal für Zuwanderer, deren erste Sprache Russisch ist, die einen neuen Beruf erlernen und sich in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren möchten. Ebenso richtet der Kurs sich an Menschen, die schon lange in Deutschland leben, jedoch das Erlernen eines neuen und anspruchsvollen Berufs in ihrer Muttersprache für effektiver halten.
Das Hauptanliegen unserer Zielgruppe besteht in der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt, der Aneignung neuer beruflicher Kompetenzen sowie der Suche nach einer gut bezahlten Position im IT-Sektor.
Nach Abschluss der Weiterbildung werden die Teilnehmer:innen praktische Python-Programmierkenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen der künstlichen Intelligenz besitzen, was ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigern wird. Zusätzlich zu Python werden die Teilnehmer:innen mit Werkzeugen vertraut gemacht, die es ihnen ermöglichen, sich nicht nur als Python-Entwickler:innen zu bewerben, sondern auch als Spezialist:innen für Automatisierung und DevOps, als Dateningenieur:innen und als Tester:innen.
Praktische Übungen und Projekte, Teamarbeit, die Unterstützung durch erfahrene Dozent:innen und die Betreuung durch die Spezialisten des Career Centers bereiten die Teilnehmer:innen darauf vor, auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland erfolgreich zu sein.
Ergebnisse des Kurses:
Kenntnisse der Python-Syntax, Grundlagen der objektorientierten Programmierung
Erfahrung mit Linux
Erfahrung mit dem Versionskontrollsystem Git (GitHub)
Entwicklung von Webanwendungen mit Django und Flask, einschließlich der Arbeit mit APIs (FastAPI), Vorlagen, Modellen und der Bearbeitung von HTTP-Anfragen.
Kenntnisse über die Grundlagen des manuellen Testens, einschließlich der Erstellung von Testfällen und der Ausführung von Testskripten.
Kenntnisse der automatisierten Tests unter Verwendung der solchen Technologien wie Selenide, Postman, Jenkins, selbständige Durchführung automatisierter Tests in Django unter Verwendung von Pytest, um den stabilen Betrieb der Anwendung zu gewährleisten.
Arbeit mit relationalen und nicht-relationalen SQL- und NoSQL-Datenbanken, Fähigkeit zur Arbeit mit MySQL, PostgreSQL und MongoDB-Tools.
Verwendung von Docker und Cloud-Technologien, einschließlich der Erstellung von Containern, der Verwendung von Docker Compose, der Verwaltung von Images und der Konfiguration von Netzwerken sowie der Arbeit mit AWS.
Erfahrung mit der Arbeit mit Open-Source-Modellen für künstliche Intelligenz mit Python und Kenntnisse, um mit Promt Engineering zu arbeiten.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern folgende Hard Skills: Python, Django, Flask, Selenide, Postman, Jenkins, GitHub, Docker, SQL, NoSQL sowie Grundlagen des Projektmanagements (Agile, Scrum, Waterfall).
Darüber hinaus werden folgende Soft Skills vermittelt: Lernbereitschaft, Flexibilität, Kommunikation und Engagement.
Inhalt -- 860 UE
Modul 0: How it all works
Modul 1: Python - Introduction to Python Programming Language, Setting Up Development Environment
Modul 2: Linux & Devops basics
Modul 3: Data & Databases
Modul 4: Manual Testing
Modul 5: AI Tools for work and study
Modul 6: Python Advanced
Modul 7: Automation QA
Modul 8: Docker & Cloud technologies
Modul 9: Python for artificial intelligence
Modul 10: IT German integration course
Modul 11: Final Project
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTURIA Certification Germany GmbH
- Förderung
Förderung durch einen Bildungsgutschein
- Zugang
Online Einstufungstest
- Zielgruppe
Für Quereinsteiger mit Berufsabschluss oder Hochschulabsolventen. IT-Erfahrung ist nicht erforderlich. Wir starten bei Null für Erwachsene mit dem Wunsch sich beruflich zu verändern.

- Name
- Pushkarev Maksim
- Funktion
- AnsprechpartnerTräger
- Telefon
- 030 / 91588492
- info@itcareerhub.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformVirtuelles Klassenzimmer
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinterne Prüfung
- Abschlussbezeichnung
Trägerinternes Zertifikat
- Link
- https://itcareerhub.de
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- IT Career Hub GmbH
- Adresse
- Genthiner Str. 40
10785 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 91588492
- Mobil
- 0170 / 3242077
- info@itcareerhub.de
- Internet
- https://itcareerhub.de
- Veranstaltungs-ID
- 258477509
- Aktualisierungsdatum
- 22.12.2024
- Anbieter-ID
- 288327

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.