IT-Kundenbetreuung inkl. zertifizierten Projektmanagementkenntnissen
und fundierten Kenntnissen im Servicemanagement und Support
Mitarbeiter/innen im IT-Dienstleistungsbereich, speziell im IT-Support, stellen den reibungslosen Ablauf von IT-Produkten und Lösungen sicher. Sie sind erste Ansprechpartner bei Kundenanfragen, Fehlermeldungen, Reklamationen oder unternehmensspezifischen Anwendungen. Sie bewerten, lokalisieren, analysieren und beheben aufgetretene technische Probleme entweder telefonisch oder per E-Mail, direkt beim Kunden oder für die Mitarbeiter in Unternehmen. Bei komplexen Fragestellungen ziehen sie ggf. weitere IT-Fachkräfte zu Hilfe.
Reparaturen und Wartungstätigkeiten gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Anfragen, Störungsmeldungen und aufgezeigte Lösungswege dokumentieren sie in einer Datenbank. Aufgrund guter Kenntnisse von Fehlerursachen geben sie auch Anregungen für die Weiterentwicklung und Verbesserung der betreuten Programme oder Systeme an die Hersteller weiter. Supporter übernehmen auch das Schulen/Einweisen von Kunden oder Mitarbeitern.
In Büros leisten sie telefonischen IT-Support und dokumentieren die erbrachten Leistungen. Bei Unternehmen leisten sie IT-Support für die Mitarbeiter, tätigen Schulungen und Präsentationen. Dieser Lehrgang kann als Vorstufe zu einem tieferen Einstieg in die Netzwerk- und Systemadministration mit Windows- und Linux-Komponenten gesehen werden.
Projekt- und Qualitätsmanagement
- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
ITIL® Foundation
- Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
- Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
- Die vier Dimensionen des Service-Managements
- Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
- Die Managementpraktiken in ITIL 4
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Emotionen
- Interkulturelle Kommunikation
- Kommunikation im Bewerbungsverfahren
- Selbstsicher kommunizieren
- Unternehmenskommunikation
- Gedanken und Einstellungen im Gespräch
- Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
- Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
- Aktives Zuhören
- Verhandlungen erfolgreich führen
- Feedback nehmen und geben
- Fragetechniken
- Werteorientierte Kommunikation
- Klarheit in der Kommunikation
- Kommunikation im Team
- Meetings
- Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
- Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
- Lösungsorientiert kommunizieren
CompTIA A+
Hardware-Grundlagen
- vom Bit bis zum Personal Computer
- Einblick in die Systemarchitektur
- von Systembussen und Bussystemen
- externe Schnittstellen
- interne und externe Geräte
- Ein- und Ausgabegeräte
- Drucker
ICT-Support
- ein Computersystem aufrüsten
- mobile Systeme reparieren
- Kommunikation im Support
Betriebssysteme
- Installation und Konfiguration von Windows
- Unterhaltung und Wartung von Windows
Netzwerk und Sicherheit
- Netzwerke einrichten
- Datensicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Microsoft Windows Server Administrator
PowerShell
- PowerShell-Cmdlets
- Informationen verarbeiten und ausgeben
- Datenspeicher in der PowerShell
- Programmiergrundlagen
- PowerShell-Module
Installation, Speicherung und Computing mit Windows Server 2016
- Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Arbeitsauslastungen
- Konfigurieren des lokalen Speichers
- Implementieren von Speicherplätzen und Datendeduplizierung
- Bereitstellung und Verwaltung von Windows-Server- und Hyper-V-Containern
- Implementieren von Failover Clustering und Netzwerklastenausgleich
Konfigurieren von Netzwerken mit Windows Server 2016
- Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
- Implementieren von DHCP, IPv6, DNS, IPAM, DirectAccess und VPNs
- Planung Remotezugriff
- Implementieren eines Netzwerks für Zweigstellen
- Konfigurieren erweiterter Netzwerkfeatures
Identitätsverwaltung mit Windows Server 2016
- Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten
- Implementieren und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Einrichten von Active-Directory-Domänenumgebungen
- Verwaltung von AD DS, AD CS, AD FS und AD RMS
- Implementieren der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD
- Überwachen, Verwalten und Wiederherstellen von AD DS
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
8:30 - 16:30 Uhr
- Bemerkungen
Du lernst live im Trainingscenter. Bei einer Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist durchgehend trainergeleitet.
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Kosten-Bemerkung
Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von der jeweiligen Förderstelle übernommen. Inklusive Prüfungen und Schulungsunterlagen.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTURIA Certification Germany GmbH
- Förderung
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %.
- Zugang
- Qualifizierte Schul- und abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse
- IT-Vorkenntnisse
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Erste Berufserfahrung in der IT von Vorteil
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer-und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die eine relevante IT-Zertifizierung für ihren beruflichen Neustart in der IT-Branche erwerben möchten
- IT-Interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die zukünftig in der IT-Administration arbeiten möchten
- Teilnehmerzahl
- 4 - 25
- Adresse
Knapper Str. 32, 58507 Lüdenscheid

- Name
- Team Lüdenscheid
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 02351 / 6561261
- kursnet-luedenscheid@gfn.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
International anerkanntes CompTIA-Zertifikat: CompTIA A+, International anerkanntes Zertifikat: ITIL 4 Foundation, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
CompTIA A+, ITIL V4 Foundation, GFN-Zertifikat
- Link
- https://www.gfn.de/esther/?itn=KN-V473-18&utm_source=kursnet&utm_medium=portal&utm_campaign=KN-LINK-MOD&utm_term=Heidelberg&utm_content=KN-V473-18
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GFN GmbH
- Adresse
- Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg, Neckar
Baden-Württemberg - Telefon
- 06221 / 832266
- kursnet-beratung@gfn.de
- Veranstaltungs-ID
- 251526248
- Aktualisierungsdatum
- 01.05.2025
- Anbieter-ID
- 25207
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- KN-V473-18

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.