SAP Führerschein, SAP S/4HANA, Büromanagement 4.0
Einkauf, Vertrieb, Beschaffung, Auftragsabwicklung
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP S/4HANA nimmt stetig zu. Am Arbeitsmarkt gefragt sind praxisorientiertes Fachwissen sowie SAP-Anwenderkenntnisse, um unternehmerische Schlüsselprozesse in Kernbereichen wie der Logistik erfolgreich zu gestalten.
Büromanagement 4.0 - Digitales Arbeiten im Office
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement-Methoden
- Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
- Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
- Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
- OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
- Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
- Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
- Korrespondenz im Büro 4.0
- serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Archivierung und Dokumentation
SAP-Führerschein mit Foundation-Level-Zertifizierung (S/4HANA)
Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation
- SAP Fiori
- Systemweite Konzepte
- Logistik
- Buchhaltung
- Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP-Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- Überblick SAP S/4HANA
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Internes Rechnungswesen - Übersicht
- Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
- Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
- Planung im internen Rechnungswesen
- Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
- Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
- Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
- Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen
- Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- SAP E-Recruiting
- Arbeitgeberleistung
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Personalentwicklung
- HR Renewal
- SAP Learning and Development
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungsmanagement
- SuccessFactors
- Endbenutzer-Self-Service
- Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen und Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Unternehmensstruktur
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten
- Automatische Datenübermittlung und Terminierung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Sammelverarbeitung
- Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Reklamationsabwicklung
- Monitoring und Vertriebsanalysen
Praxisprojekt
- Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Allgemeine Grundlagen (++)
- Embedded Analytics (++)
- Grundlagen der Logistik (+++)
- Grundlagen der Buchhaltung (++)
- Logon GUI und Steuerung (+)
- SAP Fiori (++)
- Systemweite Konzepte (+)
SAP Key-User-Zertifizierung Logistik Einkauf (MM) und Vertrieb (SD)
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik und Einkauf (Materialwirtschaft)
- Navigation in SAP S/4HANA
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen und Analysen
Einkauf
- Einkaufsstammdaten
- Bezugsquellen und Konditionen
- Bezugsquellenfindung
- Optimierte Einkaufsabwicklung
- Belegfreigabeverfahren
- Sonderbeschaffungsprozesse
- Lieferantenbeurteilung
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung MM
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Auftragsabwicklung (+++)
- Bezugsquellenermittlung (++)
- Freigabeverfahren (+)
- Grundlagen (++)
- Materialbestandsbewertung (+)
- Stammdaten (++)
- Verbrauchsmaterialien (+)
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Navigation in SAP Fiori
- Unternehmensstruktur
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten
- Automatische Datenübermittlung und Terminierung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Sammelverarbeitung
- Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Sales
- Reklamationsabwicklung
- Monitoring und Vertriebsanalysen
Verkaufsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Kundenauftragsabwicklung
- Steuerung von Verkaufsbelegen
- Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle
- Unvollständigkeit
- Partnerrollen im Vertrieb
- Rahmenverträge
- Materialsubstitution, Listung und Ausschluss
- Naturalrabatt
- Workshop Verkauf
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung SD
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Auftragserfassung (++)
- Grundlagen (++)
- Prüfmechanismen (++)
- Reklamationsbearbeitung (+)
- Stammdaten (++)
- Verkaufsprozess (+++)
- Verkaufs- und Vertriebsunterlagen (+)
Anwendungsprojekt: Fallstudie
Selbstständiges Bearbeiten von übergreifenden Logistikprozessen in Materialwirtschaft und Vertrieb/Distribution (Auftragsbearbeitung)
Übergreifendes Customizing Materialwirtschaft
- Solution Manager und Customizing-Projekte
- Allgemeine Einstellungen
- Organisationseinheiten
- Stammdaten, Bewertung und Kontierung
- Einkauf, Bestandsführung
Funktionsübergreifende Themen in SAP S/4HANA Vertrieb
- Einfluss von Organisationsstrukturen
- Kopiersteuerung
- Textsteuerung
- Nachrichten
- Erweiterungen und Anpassungen
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
8:30 - 16:30 Uhr
- Bemerkungen
Ihre SAP-Weiterbildung absolvieren Sie im Live-Unterricht in der GFN-SAP®-Academy. Über Webcam und Headset tauschen Sie sich im direkten Kontakt mit Ihrem Trainer und Ihrer Lerngruppe aus. Die technische Ausstattung wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Sie können auf die Lernplattform SAP Learning Hub zugreifen und damit zeit- und ortsunabhängig mit sämtlichen SAP-Schulungsunterlagen lernen.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von der jeweiligen Förderstelle übernommen. Inklusive Prüfungen und Schulungsunterlagen.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- acadCERT GmbH
- Förderung
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %.
- Zugang
- Gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Bereich Logistik und Vertrieb, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
- Kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer-/Wiedereinsteiger:innen, Rehabilitand:innen und Hochschulabsolvent:innen mit oder ohne Abschluss
- Teilnehmerzahl
- 4 - 25
- Adresse
Tibarg 18, 22459 Hamburg

- Name
- Team Hamburg VII
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 040 / 226306829
- kursnet-hamburg7@gfn.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
International anerkannte SAP-Zertifikate: SAP S/4HANA User Certification Foundation Level SAP S/4HANA User Certification Material Management, SAP S/4HANA User Certification Sales & Distribution, GFN-Zertifikat
- Abschlussbezeichnung
SAP S/
4HANA User Certification Foundation Level, SAP S/ 4HANA User Certification Material Management, SAP S/ 4HANA User Certification Sales & Distribution, GFN-Zertifikat - Link
- https://www.gfn.de/esther/?itn=KN-V473-123&utm_source=kursnet&utm_medium=portal&utm_campaign=KN-LINK-MOD&utm_term=Heidelberg&utm_content=KN-V473-123
- Prüfende Stelle
- SAP Deutschland
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- GFN GmbH
- Adresse
- Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg, Neckar
Baden-Württemberg - Telefon
- 06221 / 832266
- kursnet-beratung@gfn.de
- Veranstaltungs-ID
- 251402028
- Aktualisierungsdatum
- 29.04.2025
- Anbieter-ID
- 19179
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- KN-V473-123

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.