Kern- und Fachqualifikation zur Fortbildung zum Industriemeister - Fachrichtung Elektrotechnik
Grundlegende Qualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Handlungsbereich "Technik"
Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
Handlungsbereich "Organisation"
Betriebliches Kostenwesen
Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich "Führung und Personal"
Personalführung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement
- Beginn
- 30.06.2025
- Ende
- 27.10.2025
- Dauer
- 3 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Anmeldeschluss
- 30.06.2025
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:45 Uhr
- Bemerkungen
Präsenzunterricht mit echten Dozenten
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Förderungswürdig, s. Webseite
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein über AVGS, Förderung gem. SGB III oder auch durch das "Aufstiegs-BAföG" oder den BFD oder auch der Deutschen Rentenversicherung Bund, LVA oder andere Berufsgenossenschaften gefördert werden.
- Zugang
Gespräch mit unserer HAW-Standortleitung erforderlich sowie HAW interner Test sowie Zulassung der IHK.
- Zielgruppe
Der Vorbereitungskurs wendet sich an Interessenten die im Unternehmen weiter aufsteigen und Führungsverantwortung übernehmen möchten. Der Aufstieg ins mittlere Management ist möglich.
- Adresse
Wallstraße 11, 26122 Oldenburg (Oldb)

- Name
- Anna-Lena Brandes
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 0441 / 9984088
- kursnet-ol@haw-weiterbildung.de
- Beginn
- 30.06.2025
- Ende
- 27.10.2025
- Dauer
- Dauer3 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
IHK-Prüfung, Zertifikat von der HAW und von der IHK
- Abschlussbezeichnung
Gepr. Industriemeister/
in Elektrotechnik (IHK) - Berechtigungen
Sie erlangen mit der Fortbildung den AEVO-Schein. Als geprüfte Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik sind Sie interne Berater und Dienstleister und steigern durch Ihre fundierte und praxisorientierte Fortbildung den Unternehmenserfolg. In den Rahmenplänen für Industriemeister sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Zudem verfügen Sie nach einer erfolgreichen Weiterbildung bei der HAW über erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse, die für Ihre neue Stellung unerlässlich sind und Sie für die Ausbildung von Auszubildenden qualifizieren. Als Industriemeister/in können Sie zudem an ausgewählten Orten studieren und hierbei Ihren Bachelor erwerben.
- Zusatzqualifikationen
AEVO = Ausbildereignung oder auch Ausbilderschein genannt
- Link
- https://www.haw-weiterbildung.de/industriemeister-ihk/einzelansicht/fortbildung/industriemeister-in-elektrotechnik-ihk
- Prüfende Stelle
- IHK Oldenburg
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Oldenburg GmbH
- Adresse
- Wallstraße 11
26122 Oldenburg (Oldb)
Niedersachsen - Telefon
- 0441 / 9984088
- Fax
- 0441 / 9984091
- oldenburg@haw-weiterbildung.de
- Internet
- http://www.haw-weiterbildung.de
- Veranstaltungs-ID
- 233793562
- Aktualisierungsdatum
- 25.08.2024
- Anbieter-ID
- 215127
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- HAW IM Elt 2025-03-OL

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.