Du möchtest eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Industrie ausführen und bringst evtl. schon Erfahrung aus einem Produktionsbetrieb mit? Dich interessiert die Arbeit mit technischen Produkten aus der Automobil-, Medizin-, Elektrotechnik- oder der Lebensmittelbranche? Werde Qualitätsprüfer*in!
Was bringt der Kurs?
Nach deinem erfolgreichen Abschluss kannst du als zertifizierter Qualitätsprüfer in verschiedensten Unternehmen in ganz Deutschland arbeiten.
Der Kurs besteht aus einem theoretischen sowie praktischen Teil aus dem Berufsbild eines Qualitätsprüfers. Im Rahmen des Kurses durchlaufen die Teilnehmer folgende Bausteine:
1. Baustein: Grundlagen Qualitätsmanagementsysteme
2. Baustein: Qualitätsmanagementsysteme in der Praxis
3. Baustein: Prozesse und Dokumentationen
4. Baustein: Lesen technischer Zeichnungen
5. Baustein: Grundlagen der Prüftechnik
6. Baustein: Direktes visuelles Prüfen / Indirektes Prüfen mit Hilfsmitteln (Lupe/Mikroskop)
7. Baustein: Messen und Grundlagen des Messens
8. Baustein: SPC-Prüfung bzw. serienbegleitende Prüfung
9. Baustein: Löten von elektronischen Bauteilen
10.Baustein: Erstellen und Füllen von Prüfprotokollen und Messberichten
11.Baustein: Nacharbeit
Du lernst Qualität unabhängig der Produktart zu prüfen und bist somit flexibel bei der Arbeitsplatzwahl.
Nach erfolgreichem Kurs erhältst du:
-Qualifiziertes Praktikumszeugnis
-Trägerzertifikat
Wir helfen dir bei der Arbeitsplatzsuche und Vermittlung.
Melde dich bei Interesse: dennis.dietl@co-check.eu / 0911 - 239918-27 / https://www.co-check.eu/
- Weitere Informationen
Der Kurs dauert ca. 5 Monate
https://www.co-check.eu/qualifizierung/zertifizierter-qualitaetspruefer-m-w-d/
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
08:00 Uhr - 15:30 Uhr
- Bemerkungen
Der Kurs dauert ca. 5 Monate
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CEA Certification GmbH
- Förderung
Eine Förderung mit Bildungsgutschein durch die
Agentur für Arbeit oder die Jobcenter ist möglich.Neben der Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit sind noch viele weitere Finanzierungsformen denkbar. Sprechen Sie uns an - wir klären Ihre
Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gerne für Sie ab.
- Zugang
Direkt über den Bildungsträger Agentur/Jobcenter.
- Zielgruppe
-Personen, die einem niedrigschwelligen Bildungsangebot interessiert und im Anschluss einer qualifizierteren Berufstätigkeit nachgehen wollen
-Jegliche Personen mit Fachqualifizierungsbedarf
-Industrieerfahrung im Vorfeld wünschenswert
-Personen, die sich (noch) nicht für eine Umschulung, TQ oder Ausbildung eignen- Teilnehmerzahl
- 6 - 10
- Adresse
Sigmundstraße 110, 90431 Nürnberg, Mittelfranken
- Hinweis zur Adresse
Bushaltestelle Nürnberg Leyh Kirche (Bus Nr. 38/73); im Gewerbezentrum Sigmundstraße 110; 3.Obergeschoß (Stock)

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerzertifikat
- Abschlussbezeichnung
Zertifizierter Qualitätsprüfer (m/
w/ d) - Link
- https://www.co-check.eu/weiterbildungen/qualitaetssicherung-pruefung/
- Prüfende Stelle
- CertEuropa
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- co-check GmbH
- Adresse
- Sigmundstraße 110
90431 Nürnberg, Mittelfranken
Bayern - Telefon
- 0911 / 95761570
- bildung@co-check.eu
- Internet
- http://www.co-check.eu
- Veranstaltungs-ID
- 222737224
- Aktualisierungsdatum
- 27.02.2025
- Anbieter-ID
- 205825

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.