LERN- UND ARBEITSMETHODIK
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Gästeorientierung und Marketing
Branchenbezogenes Management
Branchenbezogenes Recht
Gastronomische Angebotsformen
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
- Bemerkungen
Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zugang
Sie benötigen gastronomische und kaufmännische Grundkenntnisse sowie Berufserfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie.
IHK-Prüfung: Für die IHK-Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WBQ)" brauchen Sie eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Beruf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
Zur IHK-Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen (HSQ)" werden Sie zuzulassen, wenn Sie die Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" abgelegt haben und eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder kaufmännisch verwandten Ausbildungsberuf und danach eine insgesamt mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung mit Erfolg in einem anderen anerkannten zweijährigen kaufmännischen oder kaufmännisch verwandten Ausbildungsberuf und danach eine insgesamt mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und danach eine insgesamt mindestens dreijährige Berufspraxis oder insgesamt eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen. Die geforderte Berufspraxis sowie die anerkannten Ausbildungsberufe müssen wesentliche Bezüge zum Gastgewerbe haben und bis zum Zeitpunkt der Prüfung absolviert sein.
- Zielgruppe
Quereinsteiger mit Branchenerfahrung können beruflich aufsteigen.
Wenn Sie sich mit einem Unternehmen im Gastgewerbe selbstständig machen wolle, ist der Kurs ebenfalls geeignet.
- Adresse
Königstraße 10c, 70173 Stuttgart

- Name
- Ihr Beratungsservice
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06151 / 38426
- beratung@sgd.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach bestandener IHK-Prüfung erhalten Sie darüber hinaus den Abschluss "Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)". Damit können Sie einen etablierten Abschluss vorweisen, der Ihnen breite berufliche Möglichkeiten eröffnet. Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.
- Abschlussbezeichnung
Geprüfter Fachwirt/
Geprüfte Fachwirtin im Gastgewerbe - Zusatzqualifikationen
Ihr Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6.
- Link
- https://www.sgd.de/kursseite/fachwirtin-im-gastgewerbe-ihk.html?referrer=kursnet_portal
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
- Adresse
- Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Hessen - Telefon
- 06151 / 38426
- Fax
- 06151 / 3842201
- beratung@sgd.de
- Veranstaltungs-ID
- 222040754
- Aktualisierungsdatum
- 15.12.2024
- Anbieter-ID
- 6941

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.