Natürliche Nahrung und wichtige Nährstoffe für Hund und Katze
Anatomie und Physiologie der Verdauung
Individueller Ernährungsbedarf nach Rasse, Alter, Temperament und Haltungsbedingungen
Vor- und Nachteile verschiedener Fütterungsformen: Fertigfutter, Rohfütterung (BARF), selbst gekochte Rationen
Vegetarische/Vegane Fütterungsformen
Beurteilung und Optimierung von Futterrationen, Zusammenstellung eines bedarfsgerechten Futterplanes
Ernährung bei besonderem Bedarf: Welpen, trächtige Tiere, Senioren, übergewichtige und kranke Tiere
Beratungskompetenz erwerben: Aufbau einer Ernährungsberatung mit Gesprächsführung, Mitarbeit des Tierhalters gewinnen
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
- Bemerkungen
Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zugang
Keine spezifischen schulischen Voraussetzungen. Wenn Sie als Tierernährungsberater arbeiten möchten, sollten Sie bereits Erfahrung in einem tierbezogenen Beruf haben.
- Zielgruppe
Sie beschäftigen sich mit der artgerechten Ernährung von Hund und Katze und den Besonderheiten ihrer Verdauung. Die wichtigsten Nährstoffe, die ein gutes Futter enthalten muss, werden Ihnen vertraut. Sie können verschiedene Fütterungsformen beschreiben und bewerten.
Sie lernen, welche besonderen Bedürfnisse das einzelne Tier hat und welche Ansprüche daraus an die Fütterung entstehen. Sie können passende, gesunde und ausgewogene Futterrationen für das einzelne Tier zusammenstellen.
Sie lernen, wie man eine Ernährungsberatung erfolgreich aufbaut und durchführt und die Mitarbeit des Hunde- oder Katzenbesitzers gewinnt.
- Adresse
Maximilianstraße 35, 80539 München

- Name
- Ihr Beratungsservice
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06151 / 38426
- beratung@sgd.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis "Tierernährungsberatung" als Bestätigung Ihrer Leistungen; das sgd-Zertifikat "Tierernährungsberater/in" erhalten Sie nach Bestehen der Abschlussprüfung.
- Link
- https://www.sgd.de/kursseite/tierernaehrungsberaterin-hunde-katzen.html?referrer=kursnet_portal
- Schulart
- Keine Zuordnung möglich
- Name
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
- Adresse
- Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Hessen - Telefon
- 06151 / 38426
- Fax
- 06151 / 3842201
- beratung@sgd.de
- Veranstaltungs-ID
- 221799715
- Aktualisierungsdatum
- 10.12.2024
- Anbieter-ID
- 6941

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.