Frühkindliche Sprachentwicklung beobachten, begleiten und fördern: eine Einführung
Der Prozess des Spracherwerbs
Mehrsprachigkeit
Sprachstörungen und ihre Diagnostik I
Sprachstörungen und ihre Diagnostik II
Aktiv Sprachvorbild sein
Methoden der Sprachförderung: Wortschatz, Grammatik und Aussprache
Musik und Bewegung: Sprechen lernen mit allen Sinnen
Methodenkoffer 1: Alltag, Natur und Umwelt
Methodenkoffer 2: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Sprachförderliche Aktiviäten für Feste und jahreszeitliche Höhepunkte
Netzwerkarbeit: Interdisziplinäre Vernetzung - Relevante Netzwerke vor Ort
Elternarbeit und Beratung: Inhalte, Grenzen und Strukturen von Elterngesprächen
Sonderfälle des Spracherwerbs: Probleme erkennen und richtig damit umgehen
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
- Bemerkungen
Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zugang
Um an diesem Lehrgang teilzunehmen, sind keine besonderen Bildungsvoraussetzungen nötig.
- Adresse
An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main

- Name
- Ihr Beratungsservice
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06151 / 38426
- beratung@sgd.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer3 - 6 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis "(Früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung" als Bestätigung Ihrer Leistungen. Wenn Sie zusätzlich erfolgreich am Praxisseminar Webinar teilgenommen haben, erhalten Sie das sgd-Zertifikat "Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung".
- Link
- https://www.sgd.de/kursseite/datenbankentwicklerin-access-2016mysql.html?referrer=kursnet_portal
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
- Adresse
- Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Hessen - Telefon
- 06151 / 38426
- Fax
- 06151 / 3842201
- beratung@sgd.de
- Veranstaltungs-ID
- 221798915
- Aktualisierungsdatum
- 12.12.2024
- Anbieter-ID
- 6941

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.