Lern- und Arbeitsmethodik
Mathematik-Stützkurs
Energiewirtschaft:
Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft
Grundlagen des Energiemanagements
Bedingungen des Energieeinkaufs
Energieeinkauf: Strom, Erdgas und Wärme
Aufbau und Nutzung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001
Normiertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001
Energietechnik:
Physikalische Grundlagen der Energie
Grundlagen der Energieeffizienz
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Beleuchtungs-, Prozess- und Gebäudetechnik
Nutzungsmöglichkeiten industrieller Abwärme
Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft:
Grundlagen des Managements
Verfahren der Investitionsrechnung
Methoden des Projektmanagements
Aufbau standardisierter Managementsysteme
Projektarbeit
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
- Bemerkungen
Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zugang
Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsausbildung oder mind. 3 Jahre Berufserfahrung,
- kaufmännisches und mathematisches Verständnis,
- Kenntnisse im Umgang mit Normen.- Zielgruppe
Mitarbeiter aus energieintensiven Unternehmen, aus öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungen, Verbraucherorganisationen oder Ingenieur- und Planungsbüros können am Kursende ein nachhaltiges Aufgabengebiet im Bereich des Energiemanagements mit großen verantwortlich betreuen: Sie leiten beispielsweise Projekte zum effizienten Einsatz von Energie sowie zur Kostensenkung und arbeiten als Energiemanager/in direkt an der Schnittstelle zwischen technischer und kaufmännischer Firmenleitung.
- Adresse
Große Bleichen 1-3, 20354 Hamburg

- Name
- Ihr Beratungsservice
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06151 / 38426
- beratung@sgd.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Außerdem können Sie durch eine schriftliche Abschlussprüfung in Form einer Projektarbeit das sgd-Zertifikat "Geprüfte/r Energiemanager/in (SGD)" erwerben. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Zeugnis und das Zertifikat auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente aus.
- Link
- https://www.sgd.de/kursseite/gepr-energiemanagerin-sgd.html?referrer=kursnet_portal
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
- Adresse
- Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Hessen - Telefon
- 06151 / 38426
- Fax
- 06151 / 3842201
- beratung@sgd.de
- Veranstaltungs-ID
- 221747631
- Aktualisierungsdatum
- 11.12.2024
- Anbieter-ID
- 6941

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.