Grundlagen der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre Management, Finanzierung und Personalwesen in NPOs
Marketing und Fundraising in NPOs
Recht und Steuern in NPOs
Projektmanagement
Expertenwissen zu speziellen Branchen im Bereich der NPOs: Stiftungen, Kirchen, soziale Verbände, Vereine, Hilfsorganisationen sowie Kunst und Kultur
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 2 - 3 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
- Bemerkungen
Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo.
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zugang
Sie brauchen praktische Berufserfahrung aus einem kaufmännischen oder sozialen Beruf.
- Zielgruppe
Als Betriebswirt für Non-Profit-Organisationen können Sie in leitender Position in einer sozialen, kulturellen oder karitativen Organisation tätig werden. Der Lehrgang ist auch für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer geeignet, die an einer Zusammenarbeit mit Non-Profit-Organisationen interessiert sind.
- Adresse
Maximilianstraße 35, 80539 München

- Name
- Ihr Beratungsservice
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06151 / 38426
- beratung@sgd.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer2 - 3 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis. Nach Bestehen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung sowie dem Verfassen einer schriftlichen Projektarbeit und deren Präsentation erhalten Sie zusätzlich das sgd-Zertifikat.
- Abschlussbezeichnung
Betriebswirt/
Betriebswirtin (Fachschule) für allgemeine Betriebswirtschaft - Link
- https://www.sgd.de/kursseite/gepr-betriebswirtin-non-profit-organisationen.html?refererer=kursnet_portal
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
- Adresse
- Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Hessen - Telefon
- 06151 / 38426
- Fax
- 06151 / 3842201
- beratung@sgd.de
Dieses Element wird angezeigt, weil eine Berufszuordnung zu diesem Weiterbildungsangebot erfolgt ist. Diesen Service verantwortet die Bundesagentur für Arbeit.
Betriebswirt/in - allgemeine Betriebswirtschaft
Anforderungsniveau: SpezialistHinweis:
Das Medianentgelt für den Beruf "Betriebswirt/Betriebswirtin für allgemeine Betriebswirtschaft" in der Berufsgattung "Berufe kaufm. & techn. Betriebsw. (o.Spez.)-kompl.Spez.tät." beträgt 5.413 €.
Das untere Quartil liegt bei 4.187 € und das obere Quartil beträgt 6.885 €.
Mittleres monatliches Vollzeit Bruttoentgelt (Median) Deutschland (Altersgruppe: Gesamt, Geschlecht: Gesamt)
Gehalt im Entgeltatlas einschätzen- Veranstaltungs-ID
- 220829389
- Aktualisierungsdatum
- 09.12.2024
- Anbieter-ID
- 6941

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.