Fitness und Bewegung sind wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Kein Wunder also, dass die Mitgliederzahlen der Fitnessstudios stetig steigen. Corporate Fitness etabliert sich zunehmend in vielen Unternehmen und die Angebote der Krankenkassen nehmen zu. Dementsprechend wächst der Bedarf an qualifizierten Fitnesstrainern mit praktischem Übungswissen, viel Einfühlungsvermögen und hoher Motivation, diese Aktivitäten zu planen und durchzuführen.
Fitnesstrainer bringen Bewegung in das Leben der Menschen. Er agiert mit einem hohen Maß an Empathie und beginnt mit kleinen Schritten, ohne den Klienten zu überfordern. In Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen oder Sportvereinen planen und führen Fitnesstrainer Trainingseinheiten immer zielgruppen- und personenspezifisch durch. Mit seiner herausfordernden Art und solidem Fachwissen führt er alle Teilnehmer, egal ob Gruppen- oder Einzeltraining. Dank seines Wissens unterstützt er seine Kunden dabei, Muskeln aufzubauen und Rückenschmerzen mit gezieltem Rückentraining den Kampf anzusagen. Zudem ist er Experte im Bereich Gesundheits- und Rehasport und stimmt jede Übung individuell auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Klienten ab. Im Rahmen der Firmenfitness engagiert er die Mitarbeiter aktiv und sorgt so für eine verbesserte körperliche und geistige Gesundheit. Die Tätigkeitsfelder von Fitnesstrainern sind vielfältig. Aufgrund des allgemeinen Bewegungsmangels in der Bevölkerung besteht eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.
Zulassung:
Die Ausbildung zum "Fitnesstrainer C, B & A Lizenz" ist staatlich anerkannt. Die staatliche Anerkennung bestätigt, dass alle Lehrmaterialien methodisch und pädagogisch optimal aufbereitet und fachlich auf dem neuesten Stand sind, alle Tutoren und Dozenten entsprechend qualifiziert sind und der erforderliche Abschluss im gesamten Weiterbildungsprogramm erreicht werden kann.
- Stoffwechsel
- Gerätetraining
- Risikofaktoren
- Fitness-Check
- Physiologische & Anatomische Grundlagen
- Trainingsmethoden
- Trainingsplanerstellung
Kursbeschreibung: Fitnesstrainer C, B & A Lizenz - Qualifikation für eine vielseitige und geschlechtergerechte Gesundheitsbranche
Fitness und Bewegung sind wesentliche Bestandteile für die Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit. In einer Zeit, in der die Mitgliederzahlen in Fitnessstudios kontinuierlich steigen und Corporate Fitness in Unternehmen an Bedeutung gewinnt, wird der Ruf nach qualifizierten Fitnesstrainern immer lauter. Die Angebote der Krankenkassen nehmen zu, und daher wächst der Bedarf an Fachkräften, die nicht nur über fundiertes Fachwissen, sondern auch über praktisches Übungswissen, Einfühlungsvermögen und hohe Motivation verfügen, um gezielte Aktivitäten zu planen und durchzuführen.
Die Rolle des Fitnesstrainers: Ein Beitrag zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden
Fitnesstrainer:innen gestalten aktiv das Leben der Menschen durch Bewegung. Mit einem ausgeprägten Maß an Empathie beginnen sie behutsam mit kleinen Schritten, ohne ihre Klient:innen zu überfordern.
In Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen oder Sportvereinen planen und führen Fitnesstrainer:innen Trainingseinheiten stets zielgruppen- und personenspezifisch durch.
Ihre herausfordernde Art und fundiertes Fachwissen ermöglichen es ihnen, alle Teilnehmer:innen - unabhängig von Gruppen- oder Einzeltraining - zu führen.
Ihr Wissen unterstützt Kunden dabei, Muskeln aufzubauen und durch gezieltes Rückentraining Rückenschmerzen zu bekämpfen.
Als Expert:innen im Bereich Gesundheits- und Rehasport stimmen sie jede Übung individuell auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Klient:innen ab.
Im Rahmen der Firmenfitness engagieren sie die Mitarbeiter aktiv und tragen so zu einer verbesserten körperlichen und geistigen Gesundheit bei.
Fitnesstrainer:innen übernehmen vielfältige Aufgaben, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften aufgrund des allgemeinen Bewegungsmangels in der Bevölkerung kontinuierlich steigt.
Zulassung und Qualitätssicherung: Staatlich anerkannte Ausbildung
Die Ausbildung zum "Fitnesstrainer C, B & A Lizenz" ist anerkannt und lizensiert. Diese Anerkennung gewährleistet, dass sämtliche Lehrmaterialien methodisch und pädagogisch optimal aufbereitet und fachlich auf dem neuesten Stand sind.
Kursinhalte:
- Geschlechtergerechte Ausrichtung für eine inklusive Gesundheitsbranche
- Stoffwechsel: Verständnis für geschlechtsspezifische Unterschiede im Stoffwechsel und deren Einfluss auf die Trainingsgestaltung.
- Gerätetraining: Praktische Anwendung und geschlechtergerechte Beratung im Bereich des Gerätetrainings.
- Risikofaktoren: Identifikation und Management von Risikofaktoren unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Gesundheitsaspekte.
- Fitness-Check: Durchführung von Fitness-Checks mit Sensibilität für geschlechtsspezifische Aspekte.
- Physiologische & Anatomische Grundlagen: Vertiefte Kenntnisse über geschlechtsspezifische physiologische und anatomische Unterschiede.
- Trainingsmethoden: Geschlechtergerechte Trainingsmethoden, die die individuellen Bedürfnisse aller Teilnehmenden berücksichtigen.
- Trainingsplanerstellung: Praxisorientierte Erstellung von Trainingsplänen unter Einbeziehung geschlechtsspezifischer Anforderungen.
- Weitere Informationen
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die Annahme eines Bildungsgutscheins setzt ein persönliches Beratungsgespräch voraus.
Unsere Plätze sind begrenzt.
https://www.kisa-akademie.de/fitness-trainer-lizenz
- Beginn
- 11.05.2025
- Ende
- 05.08.2025
- Dauer
- 2 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Anmeldeschluss
- 25.05.2025
- Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
ab 9.00 Uhr- Bemerkungen
Präsenzunterricht mit Fachdozenten vor Ort oder im Livestream. Kein Selbststudium.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
inkl. Trägerzertifikat und Lizenzen, Prüfung, Fitnessstudiozugang und Lehrmittel
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- Kiwa ZERTPUNKT GmbH
- Förderung
Die Maßnahme ist nach AZAV durch Zertpunkt, als fachkundige Stelle, zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
- Zugang
Deutschkenntnisse mindestens auf der Niveaustufe B2
Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines fachlichen Beratungsgesprächs.- Zielgruppe
Physiotherapeut:Innen
Fitnesstrainer:Innen
Personaltrainer:Innen
Ernährungsberater:Innen
Schulabgänger:Innen
Quereinsteiger:Innen
Sportwissenschaftler:Innen
Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau
Arbeitnehmer:Innen aus der Wellness-, Gesundheits- und Fitnessbranche
uvm.- Teilnehmerzahl
- 5 - 15
- Adresse
Edisonstr. 63, 12459 Berlin

- Name
- Yara Kharbout
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 030 / 42807600
- empfang@kisa-akademie.de
- Beginn
- 11.05.2025
- Ende
- 05.08.2025
- Dauer
- Dauer2 Monate, 3 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat & Lizenz Fitnesstrainer C, B & A Lizenz
- Abschlussbezeichnung
Zertifikat & Lizenz Fitnesstrainer C, B & A Lizenz
- Zusatzqualifikationen
Im Anschluss kann die Personaltrainer B & A Lizenz inkl. Ernährungscoach gemacht werden.
- Link
- https://www.kisa-akademie.de/fitness-trainer-lizenz
- Prüfende Stelle
- KISA AKADEMIE GmbH
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- KISA AKADEMIE GmbH Berufliche Weiterbildungen
- Adresse
- Schulenburgring 130
12101 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 42807600
- Info@Kisa-Akademie.de
- Internet
- http://www.Kisa-Akademie.de
- Veranstaltungs-ID
- 215900991
- Aktualisierungsdatum
- 23.02.2025
- Anbieter-ID
- 193969

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.