Betriebswirtschaftslehre:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme
Betrieb und Unternehmung
Produktions- und Kostentheorie
Kostenrechnung
Kostenbewusstes Denken
Investition
Finanzierung
Unternehmensführung
Produktionswirtschaft
Materialwirtschaft
Marketing
Personalwirtschaft
Ökologie
Qualitätsmagagement
Volkswirtschaftslehre:
Wirtschaftskreislauf
Markt und Preisbildung
Geld und Kredit
Außenwirtschaft
Wirtschaftspolitik
Globalisierung
Buchführung:
Grundlagen
Inventur und Inventar
Bilanz
Kontenlehre
Abschreibungen
Buchungen im Warenverkehr
Personalkosten
Steuern
Buchungen beim Anlagevermögen
Betriebsübersicht
Jahresabschluss
Bilanzierung:
Buchführung und Bilanzierung
Einzelhandelsbuchführung
Industriebuchführung
Betriebsabrechnungsbogen
Bewertungen nach Handels- und Steuerrecht
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Stille Reserven
Finanzierung:
Grundbegriffe
Finanzplanung
Finanzanalyse
Außenfinanzierung
Innenfinanzierung
Sonderformen der Finanzierung
Rechtswesen:
Rechtssystem und Justizwesen
Zivilgerichtsverfahren
Insolvenzrecht
Rechtsgeschäfte des BGB
Schuldverhältnisse
Sachenrecht
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Wertpapierrecht
Wirtschaftsrecht
Umweltrecht
Steuerwesen:
Besteuerungsverfahren
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Umsatzsteuer
Körperschaftsteuer
Korrespondenzwesen und Rechtschreibung:
Korrespondenz und Schriftgut bearbeiten
Werbung
Anfrage und Angebot
Bestellung und Bestellungsannahme
Kaufverträge
Mängelrüge
Verzug
Wirtschaftsrechnen und Betriebsstatistik:
Prozentrechnung
Zinsrechnung
Verteilungs- und Mischungsrechnung
Diskontrechnung
Kontokorrentrechnung
Devisenrechnung
Rentenrechnung
Statistik
Berichtswesen
Büroorganisation:
Organisations- und Ordnungsmittel
Moderne Bürokommunikation
Vernetzung
Telekommunikation und Internet
Datensicherung
Datenschutz
Ergonomie
Arbeitsplatzgestaltung
Grundlagen der EDV:
Grundprinzipien
Hardware
Betriebsysteme
Anwendersoftware
MS Word
MS Excel
MS PowerPoint
Lexware faktura+auftrag
Lexware reisekosten
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
- Bemerkungen
Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Quali tätsmanagement-Systemen mbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne.
- Zugang
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
- Adresse
Hilpertstr. 31, 64295 Darmstadt

- Name
- Ihr Beratungsservice
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06151 / 38426
- beratung@sgd.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 2 Jahre
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung erhalten Sie zusätzlich das sgd-Zertifikat. Auf Wunsch stellen wir Ihnen beide Abschlüsse auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente aus.
- Link
- https://www.sgd.de/kursseite/gepr-buerosachbearbeiterin-mit-software-sgd.html?referrer=kursnet_portal
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
- Adresse
- Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Hessen - Telefon
- 06151 / 38426
- Fax
- 06151 / 3842201
- beratung@sgd.de
- Veranstaltungs-ID
- 198643470
- Aktualisierungsdatum
- 10.12.2024
- Anbieter-ID
- 6941

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.