Die zwei wichtigsten Säulen des Vertriebserfolgs im Sales Excellence sind Prozesse und Kultur. Als Manager im Sales Excellence Bereich betrachten und optimieren Sie vorhandene Prozesse im gesamten Vertrieb oder bauen diese neu auf. Hierbei setzen Sie Ihr Fachwissen ein und verbinden dieses mit den Prinzipien des Unternehmens, um eine Kultur des Excellence zu entwickeln. Prozess- und Verhaltens-Kennzahlen helfen Ihnen den Vertrieb zu steuern und auf ein neues Niveau bringen. Sie erlernen Mehr als 300 Werkzeuge (Enablers) die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Sie schaffen eine neue Arbeitskultur im Vertrieb die auf Prinzipien basiert. In dieser Weiterbildung lernen Sie Vertriebs-Prozesse und deren Einflussfaktoren klar zu beschreiben - als ein Schlüssel zum Erfolg. Ganzheitliches Denken, Methoden aus dem Projekt- und Prozessmanagement sowie Erkennen von Wechselwirkungen helfen Ihnen zukünftige Entscheidungen auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten zu treffen. Während Ihrer Weiterbildung bearbeiten Sie ein praktisches Projekt (individuelle Fallstudie).
Zusätzlich werden Sie lernen, wie Sie auf Arbeitsebene (im Vertrieb) durch Werkzeuge des Shop Floor Managements, wie Dashboards, Kanban, Aufgabenpläne und Kennzahlen (Prozess und Verhalten) optimal und systemisch kommunizieren.
Mitarbeiter einer Organisation sollen Ihren Bereich ständig optimieren. Oftmals ist es schwierig eine Optimierung finanziell messbar darzustellen, damit diese auch durchgeführt wird. Dazu lernen Sie Möglichkeiten diese Ergebniswirksam zu berechnen durch Lean Controlling.
Neben der Basisstatistik werden Sie in dieser Weiterbildung zusätzlich erweiterte Statistik lernen, um tiefergehende Bewertungen und Analysen auf Basis von Zahlen durchzuführen.
Außerdem finden Sie in dieser Weiterbildung die Inhalte des agilen Projektmanagements aus dem Bereich SCRUM. Dabei werden die Themen des SCRUM Masters und des SCRUM Product Owners traniert.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
Sales Excellence:
- Sales Engineering
- Vertriebswerkzeuge
- Standards im Vertrieb setzen
- Agile Sales Methoden
- Sales Excellence
- Sales Culture
- Sales Systems
- Sales Enablers
- Sales Alignment
- Führungsstile
- Verhaltensweisen
- Führungsprinzipien
- GAP-Analysen
- Kulturveränderung im Sales
- Kommunikationstools
- Strategie im Key Account Management
- Key Account Plan
- 8 Dimensionen im KAM
- Leadership im Vetrieb
- Steuerung und Überwachung von Vertriebsprozessen
- Strategisches Marketing
- Wettbewerbsanalysen
- Kanäle, Absatzmärkte
- Digital Marketing
- Agiles Marketing
- Sales Process Engineering mit DMAIC
- DMAIC-Roadmap
- DMAIC-Tools
- Cost of poor Quality / Service
- Hoshin Kanri Prozess
- A3-Berichte
- KVP im Vertrieb
- KVP Tools
- Risikomanagement
- Dashboards
- Service Level
- Lean Controlling
- Grundlagen der Statistik
- Daten sammeln und analysieren
- Vertriebstrichter mit DMAIC
- Customer Relations
- Workshop
Projektmanagement Agil:
- SCRUM Master (PSM I)
- Rollen und Events
- Agile Teamarbeit
- Artefakte, Empirie
- Sprint Ablauf
- SCRUM Product Owner (PSPO I)
- Shopfloor Management
- Hoshin Kanri Konzept
- Gemba Walk
- Taskboards (KANBAN, T-Card)
Prozessanalyse:
- Grundlagen der Statistik
- Lage und Streuung von Prozessen
- Verteilungsarten
- Darstellen von Daten in Diagrammen
- Genauigkeit und Präzision
- Korrelationsanalyse
- Regressionsanalyse
- Hypothesentests
- Stichprobengröße
- Analyse von Prozessen
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
https://kursnet.alphadi.de
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 28.08.2025
- Dauer
- 2 Monate, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Dauer ab 46 Tage in Live-Webinar Unterricht.
- Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 1h Mittagspause
- Eine Frühstücks- und eine Kaffeepause
- Bemerkungen
Eine Einstufung führen wir vor dem Start mit Ihnen telefonisch durch.
Sie können das Seminar wie folgt bei uns durchführen:
- Von zu Hause als Live-Training und ständigen direktem Kontakt zum Trainer.
- Oder teilweise an ausgewählten Standorten.
Ablauf:
- In dem Raum (Live-Training) lernen alle das gleiche Thema (Modul).
- Für die Durchführung Ihres Projektes weisen wir Ihnen einen persönlichen Coach zu.
- Ihr persönliches Projekt wird als Fallstudie durchgeführt - mit ständigem Support durch unsere Coaches.
Bei allen Veranstaltungen findet ein direkter pädagogischer Austausch in Form von Gruppenarbeiten, Präsentationen und lebhaften Diskussionen statt. Alle Gruppenarbeiten werden komplett live moderiert von 08:00 - 16:00 Uhr.
Wir arbeiten mit dem Shingo Institute in den USA zusammen in dem wir Ihnen u.a. auch die Shingo Führungsprinzipien nahebringen wie:
- Respektiere jedes Individuum
- Sei Bescheiden
- Strebe nach Perfektion
- Denke Systemisch
- Denke in Prozessen
...
Siehe auch: https://www.alphadi.de/shingo-model/
Ihr Projekt kann in allen Branchen durchgeführt werden:
- Industrie- und Dienstleistung
- Sales / Marketing
- IT
- Finance
- Produktion
und weitere...
- Gesamtkosten
- 5.000 - 10.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
In der Kostenübernahme der Bundesagentur für Arbeit sind enthalten:
- Alle Seminargebühren
- Trainingsunterlagen in gedruckter Form
- Ein tägliches persönliches Projekt-Coaching durch unsere Trainer
- Prüfung nach internationalen Standards der DIN/EN ISO 17024.
- Prüfungsabnahme durch externe unabhängige Prüfer (Manager), die in Unternehmen wie Recaro, Bombardier, usw. aktiv sind.
- Alle Ergebnisse sämtlicher Gruppenübungen erhalten Sie in elektronischer Form am Ende eines Tages.
- Zusatzsupport, falls notwenig, ist enthalten.
- Ein kostenloser Zugang zu unserer Statistik-Software Alphadi-Tab
- Die Abschlussprüfung in Deutsch oder Englisch
- Eine zusätzliche Alphadi®-Teilnahmebescheinigung für das besuchte Seminar
- Ein zusätzliches Alphadi®-Zertifikat über die Vertiefungsrichtung
- Ein international anerkanntes Zertifikat einer unabhängigen Zertifizierungsstelle, die von der Deutschen Akkreditierungsstelle (http://www.dakks.de) zertifiziert wurde.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- TQCert GmbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich
- Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen
- Kaufleute
- Marketing/Sales Personal
- Meister und Techniker
- Qualitätsfachpersonal
- Entwickler
- IT-Personal
- Ingenieure
- Projektleiter
- Quereinsteiger aus allen Bereichen
- Adresse
Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf

- Name
- Dimitri Pitikaris
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0561 / 9491890
- info@alphadi.de
- Beginn
- 22.06.2025
- Ende
- 28.08.2025
- Dauer
- Dauer2 Monate, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat - international anerkannt (DIN EN ISO 17024)
- Abschlussbezeichnung
Sales Excellence Manager
- Link
- https://kursnet.alphadi.de
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Alphadi Akademie
- Adresse
- Heinrich-Hertz-Straße 3b
34123 Kassel, Hessen
Hessen - Telefon
- 0561 / 9491890
- Fax
- 0561 / 94918913
- info@alphadi.de
- Internet
- https://kursnet.alphadi.de/
- Veranstaltungs-ID
- 163931334
- Aktualisierungsdatum
- 28.04.2025
- Anbieter-ID
- 70534

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.