Einführungsseminar
Theoretische Ausbildung
Hospitation im Theorie- u. Praxisunterricht
Prüfungen
Anschließend Arbeit als Anwärter*in in Ausbildungsfahrschule
Abschluss nach Praktikum mit theoretische und praktische Lehrprobe
- Beginn
- 01.05.2025
- Ende
- 29.04.2026
- Dauer
- 11 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Mo-Fr. 07:00-14:00
- Gesamtkosten
- 10.000 + EUR
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- DEKRA Certification GmbH
- Förderung
Rentenversicherungsträger - Agentur für Arbeit bzw. ARGE
- Zugang
Mindestalter 21 Jahre
Fahrerlaubnis Klasse BE (Modul FE BE zu buchbar)
Besitz Fahrerlaubnis Klasse B min. 3 Jahre
Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Vorbildung z.B. Abitur- Zielgruppe
Interessierte am Fahrlehrerberuf
- Adresse
Cicerostraße 16a, 10709 Berlin
- Hinweis zur Adresse
750 m vom S-Bhf. Hohenzollerndamm und U-Bhf. Konstanzer Str. oder Bus 104 und 110

- Name
- Gullivers Kundenservice
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 030 / 89066470
- kompetenz@gullivers.de
- Beginn
- 01.05.2025
- Ende
- 29.04.2026
- Dauer
- Dauer11 Monate, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Prüfung vor zuständigen Kommision
- Abschlussbezeichnung
Fahrlehrer*in Klasse BE
- Link
- https://www.gullivers-kompetenz.de/index.php/Fahrlehrer_in/articles/fahrlehrerin_klasseBE.html
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Gullivers Verkehrsakademie GmbH
- Adresse
- Cicerostraße 16a
10709 Berlin
Berlin - Telefon
- 030 / 89066400
- Fax
- 030 / 89066444
- mail@gullivers-verkehrsakademie.de
- Internet
- http://gullivers-verkehrsakademie.de
- Veranstaltungs-ID
- 154006740
- Aktualisierungsdatum
- 10.02.2025
- Anbieter-ID
- 43570

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.