Schweißfachleute arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen als verantwortliche Schweißaufsichtspersonen, in großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der Produktion. Diese Weiterbildung befähigt sie neben den rein schweißtechnischen Belangen auch wirtschaftliche Probleme im Fertigungs- bzw. Montagebetrieb zu lösen.
IWS Teil 0 - Allgemeine technische Grundlagen
IWS Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen
IWS Teil 2 - Praktische Unterweisung im Schweißen
IWS Teil 3 - Fachspezifische Unterweisung
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Freitag 15:00 bis 20:15 Uhr und Samstag von 07:30 - 14:30 Uhr
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Kosten-Bemerkung
auf Anfrage
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- ICG Zertifizierung GmbH
- Förderung
Agentur für Arbeit - Bildungsgutschein
- Zugang
Teil 0: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit schweißtechnischem Bezug oder Internationaler Schweißpraktiker (IWP) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mit schweißtechnischem Bezug.
Teil 1: Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Abschluss, Dipl.-Ing. oder gleichwertige Qualifikation mit mindestens zweijähriger einschlägigen Berufserfahrung
Teil 2: Meister des metallverarbeitenden Handwerks, die den IWS Teil 1 und die dazugehörige Prüfung während der Meisterausbildung erfolgreich absolviert haben.- Zielgruppe
Facharbeiter, Gesellen, Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Abschluss, Dipl.-Ing., Internationaler Schweißpraktiker (IWP)
- Adresse
Am Lagerplatz 7, 01099 Dresden
- Hinweis zur Adresse
Industriegelände; Erreichbar mit der Straßenbahnlinie 7 oder 8; S-Bahn - Haltestelle Industriegelände

- Name
- Steffi Peschel
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0351 / 4640182
- steffi.peschel@hwk-dresden.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer6 - 12 Monate
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Teilnahmebescheinigung des DVS IIW-Diplom "International Welding Specialist" DVS-Zeugnis "Internationale/-r Schweißfachmann/-frau"
- Abschlussbezeichnung
Internationaler Schweißfachmann/
-frau (IWS) DVS-IIW- / Richtlinie 1170 "Schweißaufsichtsperson" - Prüfende Stelle
- HWK Dresden
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Handwerkskammer Dresden, njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks
- Adresse
- Am Lagerplatz 8
01099 Dresden
Sachsen - Telefon
- 0351 / 4640100
- kundenberatung@njumii.de
- Internet
- https://www.njumii.de
- Veranstaltungs-ID
- 140223392
- Aktualisierungsdatum
- 25.02.2025
- Anbieter-ID
- 35869

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.