Das Seminar zum Lean Six Sigma Yellow Belt bietet Ihnen einen Einstieg in die Welt von Lean Six Sigma (LSS). Mit einfachen Werkzeugen und Methoden aus dem DMAIC-Baukasten führen Sie Verbesserungen im eigenen Arbeitsbereich durch. Als Fach- und Führungskraft unterstützen Sie mit Ihrem Fachwissen Green- oder Black-Belt-Projekte und sind ein wichtiger Multiplikator für die erfolgreiche Implementierung von LSS im Unternehmen.
In diesem Seminar erlernen Sie zusätzlich das Auditieren von Prozessen. Die Themen des internen und externen Auditors werden besprochen. Spezielle Techniken zur Feststellung der Konformität von Qualitätsmanagement Systemen gegenüber der Norm und die Anforderungen an interne und externe Audits sind Bestandteil dieses Seminars.
Außerdem erlernen Sie die Grundlagen des Qualitätsmanagements, um in Ihrer täglichen Arbeit ein Qualitätsdenken einzusetzen. Dabei werden die Grundlagen der Norm DIN EN ISO 9001 vermittelt als prozessorientierter Ansatz.
Zusätzlich werden die Inhalte des Change Managements besprochen. Unter anderem Verhalten von Mitarbeitern, Kultur und messbare Systeme, die diese Verhalten beeinflussen können.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
- Einführung in Lean Management und Six Sigma
- Kosten schlechter Qualität (COPQ)
- Rollen und Verantwortlichkeiten in LSS
- Werkzeugkasten (Tools )für Lean Six Sigma
- Verschwendung (TIMWOOD)
- Roadmap DMAIC und das Prozessmodell
- Voraussetzungen eines LSS Projektes
- Voices (VOB, VOC, VOP, VOE)
- SIPOC Diagramm, Ishikawa
- Kennzahlen (CPK, PPM, DPU, DPMO, PCE)
- Lean Management Werkzeuge (5S, SMED)
- Spaghetti Diagramm
- Konitnuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- PDCA Zyklus
- 0-Fehler Management (Poka Yoke)
- Littles Law (Bottleneck, Contraint)
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
- Produkt-/Design, Prozess-FMEA
- Struktur- und Funktionsanalyse
- Risikoanalyse, Aufgabenpriorität
- Design for Six Sigma (DFSS)
- Roadmap für DFSS (DMADV)
- Multigenerationsplan (MGP)
- Quality Function Deployment (QFD, HOQ)
- Die Aufgaben des Auditors
- Interne, Externe Audits
- DIN EN ISO 19011
- Automotive Core Tools
- PPAP & APQP
- Prozess-, Produktvalidierung
- Arbeitsschutz
- Vorbereitung eines Audits (Checkliste)
- Auditieren von Prozessen
- Auswerten von Auditberichten
- Rhetorik im Audit, kritische Situationen
- Korrekturmaßnahmen überwachen
- Aufbau von QM-Systemen
- Roadmap (Normen)
- Q-bezogene Kosten
- QM-Handbuch
- DIN EN ISO
- Qualitätsaudit
- Zertifizierungsarten
- Automotive Core Tools
- Risikomanagement
- KVP-Tools
- Führung, Management und Leadership
- Aufgaben und Zweck von Führung
- Führungsstile (Max Weber, Kurt Lewin, ..)
- Reifegradmodelle
- Verhaltensweisen, systemisches Denken
- Kultur, Ideale Kultur
- Werte/Prinzipien eines Unternehmens
- Führungsprinzipien und Systeme
- Kommunikationswerkzeuge
- Change Prozesse und Werkzeuge
- Der Weg zu Organizational Excellence
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
https://kursnet.alphadi.de
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 03.07.2025
- Dauer
- 1 Monat, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Dauer ab 26 Tage in Live-Webinar Unterricht.
- Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 1h Mittagspause
- Eine Frühstücks- und eine Kaffeepause
- Bemerkungen
Eine Einstufung führen wir vor dem Start mit Ihnen telefonisch durch.
Sie können das Seminar wie folgt bei uns durchführen:
- Von zu Hause als Live-Training und ständigen direktem Kontakt zum Trainer.
- Oder teilweise an ausgewählten Standorten.
Ablauf:
- In dem Raum (Live-Training) lernen alle das gleiche Thema (Modul).
- Für die Durchführung Ihres Projektes weisen wir Ihnen einen persönlichen Coach zu.
- Ihr persönliches Projekt wird als Fallstudie durchgeführt - mit ständigem Support durch unsere Coaches.
Bei allen Veranstaltungen findet ein direkter pädagogischer Austausch in Form von Gruppenarbeiten, Präsentationen und lebhaften Diskussionen statt. Alle Gruppenarbeiten werden komplett live moderiert von 08:00 - 16:00 Uhr.
Wir arbeiten mit dem Shingo Institute in den USA zusammen in dem wir Ihnen u.a. auch die Shingo Führungsprinzipien nahebringen wie:
- Respektiere jedes Individuum
- Sei Bescheiden
- Strebe nach Perfektion
- Denke Systemisch
- Denke in Prozessen
...
Siehe auch: https://www.alphadi.de/shingo-model/
Ihr Projekt kann in allen Branchen durchgeführt werden:
- Industrie- und Dienstleistung
- Sales / Marketing
- IT
- Finance
- Produktion
und weitere...
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
In der Kostenübernahme der Bundesagentur für Arbeit sind enthalten:
- Alle Seminargebühren
- Trainingsunterlagen in gedruckter Form
- Ein tägliches persönliches Projekt-Coaching durch unsere Trainer
- Prüfung nach internationalen Standards der DIN/EN ISO 17024.
- Prüfungsabnahme durch externe unabhängige Prüfer (Manager), die in Unternehmen wie Recaro, Bombardier, usw. aktiv sind.
- Alle Ergebnisse sämtlicher Gruppenübungen erhalten Sie in elektronischer Form am Ende eines Tages.
- Zusatzsupport, falls notwenig, ist enthalten.
- Ein kostenloser Zugang zu unserer Statistik-Software Alphadi-Tab
- Die Abschlussprüfung in Deutsch oder Englisch
- Eine zusätzliche Alphadi®-Teilnahmebescheinigung für das besuchte Seminar
- Ein zusätzliches Alphadi®-Zertifikat über die Vertiefungsrichtung
- Ein international anerkanntes Zertifikat einer unabhängigen Zertifizierungsstelle, die von der Deutschen Akkreditierungsstelle (http://www.dakks.de) zertifiziert wurde.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- acadCERT GmbH
- Förderung
Mit Bildungsgutschein möglich
- Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen
- Kaufleute
- Marketing/Sales Personal
- Meister und Techniker
- Qualitätsfachpersonal
- Entwickler
- IT-Personal
- Ingenieure
- Projektleiter
- Quereinsteiger aus allen Bereichen
- Adresse
Im Mediapark 8, 50670 Köln

- Name
- Dimitri Pitikaris
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0561 / 9491890
- info@alphadi.de
- Beginn
- 25.05.2025
- Ende
- 03.07.2025
- Dauer
- Dauer1 Monat, 1 Woche
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformCombined Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Zertifikat - international anerkannt (DIN EN ISO 17024)
- Abschlussbezeichnung
Lean Management und Six Sigma Yellow Belt
- Link
- https://kursnet.alphadi.de
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Alphadi Akademie
- Adresse
- Heinrich-Hertz-Straße 3b
34123 Kassel, Hessen
Hessen - Telefon
- 0561 / 9491890
- Fax
- 0561 / 94918913
- info@alphadi.de
- Internet
- https://kursnet.alphadi.de/
- Veranstaltungs-ID
- 135528854
- Aktualisierungsdatum
- 10.04.2025
- Anbieter-ID
- 70534

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.