Ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress erleichtert die Bearbeitung und Änderung von Inhalten einer Website. Es ist ein wichtiges Werkzeug für die Online-Redaktion und für alle, die Websites gestalten. Hier gehen wir einen Schritt weiter und kümmern uns um die lokale Installation einer Entwicklerumgebung. Es wird mit HTML und CSS gearbeitet, Plugins getestet, Multisite Installationen angelegt und vieles mehr.
- WordPress in lokaler Entwicklerumgebung (XAMPP) installieren
- Verwalten von mehreren WordPress-Seiten über das Backend (Multisites)
- Mehrsprachige Website erstellen (Übersetzungsdateien, Plugins, Multisite, Language Switcher)
- Konzeption einer eigenen Designvorlage (Theme)
- Verschiedene Vorlagen kennenlernen (Blank Theme)
- CSS-Framework Bootstrap kennenlernen
- Erstellen eines eigenen Themes
- Shopsystem mit WooCommerce erstellen
- Theme für WooCommerce optimieren (optional)
- Eigene Seitentypen (Custom Post Types) und Eingabefelder (Custom Fields) einsetzen
- Eventkalender einsetzen und anpassen (The event calendar)
- Eigenes Plugin entwickeln
- WordPress absichern (.htaccess, wp-config.php, Sicherheitsplugins, wpscan)
- Bildoptimierung und Ladezeiten verbessern
Dieses Modul baut auf unserem Angebot Webseitengestaltung mit HTML5 und CSS3 auf. Um ein CMS zu verstehen und auch effektiv anwenden zu können, sollten diese grundlegenden Kenntnisse vorhanden sein.
Als Vorstufe ist demnach "HTML & CSS" oder auch das Modul "dynamische Websites mit CMS" geeignet.
https://www.cbm-bremen.de/wordpress-cms-programmierung/
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
Dauer in Vollzeit: 40 Tage
Dauer in Teilzeit: 54 Tage
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von
der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
der Deutsche Rentenversicherung
dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
möglich.Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur GmbH
- Förderung
Dieses Qualifizierungsangebot ist nach AZAV zugelassen und kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Unter Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen kann auch eine Förderung über WeGebAU, den Bremer Weiterbildungsscheck oder die Bildungsprämie erfolgen.
- Zugang
Sicherer Umgang mit Windows und dem Internet erforderlich
Grundkenntnisse in HTML/CSS erforderlich- Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle, die mit WordPress Internetseiten erstellt haben und diese mit Elementen wie Plug-ins, Analysetools oder SEO erweitern möchten. Auch wer Shopsysteme über WordPress aufbauen möchte, bekommt hier das nötige Know-how.
- Adresse
Wegesende 3 - 4, 28195 Bremen
- Hinweis zur Adresse
Mitten in der Innenstadt, Verlängerung der Knochenhauerstr., schräg gegenüber dem Eingang Galeria Kaufhof

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 3 Monate
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformHybrid Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Bewertetes Abschlussprojekt
- Abschlussbezeichnung
cbm-Zeugnis
- Link
- https://www.cbm-bremen.de/wordpress-cms-programmierung/
- Prüfende Stelle
- HZA
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- cbm GmbH
- Adresse
- Wegesende 3 - 4
28195 Bremen
Bremen - Telefon
- 0421 / 165737
- Fax
- 0421 / 1657390
- info@cbm-bremen.de
- Internet
- https://cbm-bremen.de
- Veranstaltungs-ID
- 132625604
- Aktualisierungsdatum
- 08.08.2024
- Anbieter-ID
- 7696

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.