Die Sicherungsposten warnen die im und am Gleisbereich tätigen Beschäftigten vor sich nähernden Fahrten.
Die Aufgaben eines Sicherungspostens umfassen z. B.
- Warnen vor sich nähernden Fahrten
- für die Funktionssicherheit ihrer Warnmittel sorgen
- für das Verlassen des Gleisbereichs durch die Beschäftigten sorgen
- Verständigt die Sicherungsaufsicht, wenn er die ihm zugeordneten Tätigkeiten nicht wahrnehmen kann
- Bedienung und Montage einer ATWS-Anlage gemäß der Rahmenrichtlinie der DB AG
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
in der Regel Mo - Fr 08:30 - 15:00 Uhr
- Bemerkungen
Der eingeplante mündliche Prüfungstermin der externen Prüfungsorganisation wurde noch nicht
bestätigt. Terminänderungen vorbehalten!
- Gesamtkosten
- 500 - 1.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
In den Seminargebühren sind die Prüfungsgebühren enthalten, Wiederholungsprüfungen sind nicht enthalten und deshalb kostenpflichtig!
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- APV-Zertifizierungs GmbH
- Förderung
Die Bildungsmaßnahme ist nach §§ 81 und 131a SGB III - Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) - einzulösen über Bildungsgutschein (BG) - zugelassen. Eine Förderung durch die zuständige Agentur für Arbeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Zugang
Voraussetzungen zur Ausbildung
- Mindestalter 18 Jahre
- Qualifikation gem. Deutschem Qualifizierungsrahmen, mind. Niveau 2
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sodass das Unfallverhütungsregelwerk und das betriebliche Regelwerk gelesen und eindeutig verstanden werden kann (Deutsch als Muttersprache oder Sprachkenntnisse analog "Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) Level B2")- Zielgruppe
Arbeitslose/Arbeitssuchende, die Interesse an den vielfältigen und interessanten Tätigkeiten der Bahn haben und sich schrittweise in diesem Bereich weiterbilden möchten.
- Teilnehmerzahl
- 12 - 12
- Adresse
Kruppstraße 41, 45128 Essen, Ruhr

- Name
- Marion Buchholz
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0201 / 2437185
- essen@vdef.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen, die von einer Prüfungskommission der DB Netz AG abgenommen und in einem Befähigungsausweis dokumentiert wird.
- Abschlussbezeichnung
Sicherungsposten
- Link
- https://www.vdef.de/kurssuche?tx_kuportal_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=KuPortal&tx_kuportal_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Kurs&tx_kuportal_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=filter&tx_kuportal_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTowOnt9a060194c5177fdadf7ce516462662f1b37ae38cd&tx_kuportal_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22KuPortal%22%2C%22%40controller%22%3A%22Kurs%22%2C%22%40action%22%3A%22filter%22%7D7321ae8b117c57f9a6be86d2c7e03d89e277ee7d&tx_kuportal_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22pKursFilter%22%3A%7B%22suchbegriff%22%3A1%2C%22kursBeginnDatumVon%22%3A1%2C%22kursBeginnDatumBis%22%3A1%7D%7Db7b33217e71e8e08068348ba12688c9be7c98f4d&tx_kuportal_search%5BpKursFilter%5D%5Bsuchbegriff%5D=1301&tx_kuportal_search%5BpKursFilter%5D%5BkursBeginnDatumVon%5D=&tx_kuportal_search%5BpKursFilter%5D%5BkursBeginnDatumBis%5D=&tx_kuportal_search%5BpKursFilter%5D%5Bkategorie%5D=&tx_kuportal_search%5BpKursFilter%5D%5Binst%5D=4
- Prüfende Stelle
- DB InfraGO AG
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- VDEF - Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V. Bildungszentrum Essen
- Adresse
- Kruppstraße 41
45128 Essen, Ruhr
Nordrhein-Westfalen - Telefon
- 0201 / 2437185
- Fax
- 0201 / 1769503
- essen@vdef.de
- Internet
- http://www.vdef.de
- Veranstaltungs-ID
- 130606281
- Aktualisierungsdatum
- 13.02.2025
- Anbieter-ID
- 8288
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 2025-220-1301

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.