Im Kurs werden praxisbezogene Kenntnisse der SPS-Technik u. a. durch anwendungsorientierte Übungsbeispiele vermittelt.
- Grundstufe SPS-Technik (IHK)
- Grundlegende Funktionsweise und Aufbau einer SPS, Sicherheitsvorschriften
- Prinzipschaltung in Blockstruktur
- Programmierung von zusammengesetzten logischen Verknüpfungen
- Programmdokumentation
- Inbetriebnahme und Test, Fehlerbeseitigung
- Interner Test Grundstufe
- Aufbaustufe SPS-Technik (IHK)
- Verarbeitung analoger Signale
- Daten- und Funktionsbausteine erstellen
- Schrittkettenprogrammierung
- Grundlagen des Feldbussystems
- Ereignisgesteuerte Programmbearbeitung
- Prozessvisualisierung
- Grundlagen der Programmierung nach IEC 61131
- Interner Test Aufbaustufe
- Anwenderstufe SPS-Technik (IHK)
- Inbetriebnahme eines Feldbussystems
- Projekterstellung und Test
- Projektierung eines Visualisierungssystems mit Schnittstelle zum Feldbussystem
- Grundlagen der Regelungstechnik
- Maschinensicherheit
- Erstellen eines komplexen Abschlussprojektes und Präsentation
- Weitere Informationen
Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein,
- Soldatenförderungsgesetz,
- Deutsche Rentenversicherung oder
- Qualifizierungschancengesetz
https://www.zaw-leipzig.de/training/industriefachkraft-sps-technik/
- Beginn
- 27.07.2025
- Ende
- 25.09.2025
- Dauer
- 1 Monat, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Mo. bis Mi. 07:30 bis 14:45 Uhr, Do. 07:30 bis 15:15 Uhr, Fr. 07:30 bis 13:15 Uhr
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Kosten-Bemerkung
Kosten auf Anfrage, je nach belegten Modulen
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- ICG Zertifizierung GmbH
- Förderung
möglich über:
- Bildungsgutschein,
- Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU),
- Soldatenförderungsgesetz,
- Deutsche Rentenversicherung oder
- Qualifizierungschancengesetz
- Weiterbildung während KurzarbeitZu Informationen über die Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte rechtzeitig entsprechend SGB III/SGB II an Ihre/n zuständige/n Arbeitsvermittler/-in, an Ihren Sozialversicherungsträger oder rufen Sie uns an, wir informieren Sie gern.
- Zugang
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf bzw. Kenntnisse in der Elektrotechnik oder Metallbearbeitung sind von Vorteil.
Für ausländische Teilnehmer ist der Nachweis der Deutschsprachkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B 1 erforderlich.- Zielgruppe
Teilnehmer/innen, die über wenig oder keine Kenntnisse in der SPS-Technik verfügen.
- Adresse
Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig
- Hinweis zur Adresse
Unsere modern ausgestatteten Werkstätten finden Sie in Leipzig Leutzsch.

- Name
- Robin Dathe
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0341 / 4423212
- robin.dathe@zaw-leipzig.de
- Beginn
- 27.07.2025
- Ende
- 25.09.2025
- Dauer
- Dauer1 Monat, 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
IHK-Zertifikat (bei erfolgreichem Abschluss der Grund-, Aufbau- und Anwenderstufe)
- Abschlussbezeichnung
Industriefachkraft für SPS-Technik (IHK)
- Link
- https://www.zaw-leipzig.de/training/industriefachkraft-sps-technik/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH Gesellschaft der IHK Leipzig
- Adresse
- Am Ritterschlößchen 22
04179 Leipzig
Sachsen - Telefon
- 0341 / 442320
- Fax
- 0341 / 4423252
- info-wb@zaw-leipzig.de
- Internet
- http://www.zaw-leipzig.de
- Veranstaltungs-ID
- 125994908
- Aktualisierungsdatum
- 05.05.2025
- Anbieter-ID
- 6598
- Angebotsnummer des Bildungsanbieters
- 14412

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.