Linux Basis als Voraussetzung für IT-Umschulungen und als Vorkurs des LPIC 1. Sicherer Umgang mit der Peripherie, und Kenntnisse im Betriebssystem LINUX.
Für alle, die im Bereich Netzwerktechnik - und Aufbau die grundlegenden Praktiken erarbeiten wollen, um diese dann anwenden zu können. Dieser Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Umschulung der Fachinformatik Systemintegration.
Linux ist ein weit verbreitetes Open-Source-Betriebssystem, das in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt wird. Es wird häufig in Serverumgebungen eingesetzt, um Webdienste, Datenbanken und Netzwerkdienste zu hosten. Linux ist auch als Grundlage für viele IoT-Geräte, Cloud-Infrastrukturen und Supercomputer bekannt. Darüber hinaus hat Linux eine starke Präsenz in der Entwicklung und als Desktop-Betriebssystem, wobei verschiedene Linux-Distributionen wie Ubuntu, Fedora, Debian und CentOS eine breite Benutzergemeinschaft bedienen.
- Linux als Workstation: Installation und erste Schritte
- Der Kernel: So funktioniert Linux
- Mit der Shell arbeiten
- Werkzeuge für die Konsole
- Shell-Programmierung und Vim
- Netzwerke: Grundlagen und Tools
- Softwareentwicklung mit Linux
- Linux auf dem Raspberry Pi
https://www.cbm-bremen.de/linux-basics/
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
Dauer in Vollzeit: 6 Tage
Dauer in Teilzeit: 8 Tage
- Gesamtkosten
- 500 - 1.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
Förderung und Ratenzahlung möglich/ Vollzeit
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur GmbH
- Förderung
Dieses Qualifizierungsangebot ist nach AZAV zugelassen. Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von
- der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- der Deutsche Rentenversicherung
- dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.
Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.
- Zugang
Keine Vorkenntnisse notwenig
- Zielgruppe
Dieses Angebot ist geeignet für Arbeitssuchende, Beschäftigte und Selbstständige.
- Adresse
Wegesende 3 - 4, 28195 Bremen
- Hinweis zur Adresse
Mitten in der Innenstadt, Verlängerung der Knochenhauerstr., schräg gegenüber dem Eingang Galeria Kaufhof

- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformBlended Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Bewertetes Abschlussprojekt
- Abschlussbezeichnung
cbm Zertifikat
- Link
- https://www.cbm-bremen.de/linux-basics/
- Prüfende Stelle
- HZA
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- cbm GmbH
- Adresse
- Wegesende 3 - 4
28195 Bremen
Bremen - Telefon
- 0421 / 165737
- Fax
- 0421 / 1657390
- info@cbm-bremen.de
- Internet
- https://cbm-bremen.de
- Veranstaltungs-ID
- 124808277
- Aktualisierungsdatum
- 08.08.2024
- Anbieter-ID
- 7696

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.