In Industrie, Handwerk und Service wachsen mechanische und elektrische Tätigkeiten immer mehr zusammen. In unserer Qualifizierung lernen Sie berufsfeldübergreifend auch Arbeitsschritte aus dem Bereich der Elektrotechnik auszuführen.
Grundlagen für festgelegte Tätigkeiten
• Einführung, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz
• Grundlagen Elektrotechnik, Sicherheit, Wirkung, Fach- und Führungsverantwortung, betriebsspezifische Anforderungen
Fachtheorie Industrie
• Einführung, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz
• Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen; Elektrische Anlagen im Maschinenbau; Messgeräte und Arbeitsmittel; Schaltpläne; Sicherungen; Anlagenteile
• Theoretische und praktische Prüfung
Praxisphase zur Vertiefung der theoretischen Inhalte
• Einführung, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz
• Vertiefung des Gelernten anhand von praktischen praxisnahen Projekten
• Jobcoach (parallel zum Unterricht)
Je nach individuellem Bedarf und Situation steht der Jobcoach den Teilnehmern bei Problemlagen zur Sicherung des Maßnahmeziels unterstützend zur Seite
Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten befähigt die Teilnehmer zur eigenständigen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten.
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten führen zusätzlich zu ihren normalen berufstypischen Tätigkeiten bestimmte elektrische Schalt- und Montagearbeiten fachgerecht und sicher aus.
• Das Grundmodul wird als Online-Unterricht im Virtuellen Klassenraum über einen Zeitraum von 2 Wochen durchgeführt.
• Das Fachmodul erfolgt in zwei Vollzeit-Präsenzwochen in unseren Lehrwerkstätten (Plathnerstraße 5b, 30175 Hannover/CChristine-Charlotten-Str. 34, 26789 Leer) und verbindet fachpraktische Unterweisungen mit eigenständigen Arbeitsphasen zur Vertiefung der Fertigkeiten und Kompetenzen.
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Unterrichtszeiten
Fachtheorie/online: 9:00 - 14:15 Uhr
Fachpraxis/Leer: 9:00 - 16:00 UhrNächster Start: auf Anfrage
- Bemerkungen
Das Grundmodul wird als Online-Unterricht im Virtuellen Klassenraum über einen Zeitraum von 2 Wochen durchgeführt, sodass die Teilnehmer den Unterricht ortsübergreifend an einem digitalen Lernplatz eines BNW-Standortes absolvieren können. Unterstützt werden sie hierbei von einem Lernprozessbegleiter vor Ort, welcher die Teilnehmer je nach Bedarf in die technische Ausstattung einweist sowie im weiteren Verlauf Hilfestellungen bei Fragen zur Technik gibt.
Die Ausstattung der Lehrgangsräumlichkeiten und Lernplätze entspricht den Anforderungen der Qualifizierungsinhalte und ist auf die Zielgruppe abgestimmt. Den Teilnehmern werden alle wichtigen Medien und Lernmittel sowie für die Praxisphase notwendige Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt.
Das Fachmodul erfolgt in Vollzeit-Präsenz in unseren Lehrwerkstätten (Christine-Charlotten-Str. 34, 26789 Leer) und verbindet fachpraktische Unterweisungen mit eigenständigen Arbeitsphasen zur Vertiefung der Fertigkeiten und Kompetenzen.
- Gesamtkosten
- 1.000 - 5.000 EUR
- Kosten-Bemerkung
- inklusive Arbeitskleidung
- inklusive Fachliteratur
- Übungen an der Simulationssoftware
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- ja
- Zertifizierer
- CERTQUA GmbH
- Förderung
Förderung mit Bildungsgutschein möglich
- Zielgruppe
• Personen die über eine abgeschlossene Berufsausbildung und über technisches Grundverständnis verfügen.
• Teilnehmer mit einem Rehabilitationsstatus, Behinderte oder Gleichgestellte, sofern sie für den Beruf geeignet sind.
- Adresse
Norderstr. 10, 26409 Wittmund

- Name
- Melanie Nonte
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0511 / 961670
- melanie.nonte@bnw.de
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 4 Wochen
- Laufender Einstieg
- nein
- Bildungsart
- Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitVollzeit
- Berufsbegleitend
- Nein
- Lernform
- LernformBlended Learning
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerinterne Teilnahmebescheinigung
- Abschlussbezeichnung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Link
- https://www.bnw.de/kurse/technik-und-elektro/online-qualifizierung-zur-elektrofachkraft-fuer-festgelegte-taetigkeiten-in-der-industrie-efft-industrie-hybrid/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- BNW gGmbH - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
- Adresse
- Höfestr.19-21
30163 Hannover
Niedersachsen - Telefon
- 0511 / 961670
- servicemanagement@bnw.de
- Internet
- http://www.bnw.de/
- Veranstaltungs-ID
- 121156924
- Aktualisierungsdatum
- 28.11.2024
- Anbieter-ID
- 97876

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.