Wir führen in Kooperation mit PiB (Pflegekinder in Bremen gGmbH) die Grundqualifizierung für den Bereich Kindertagespflege durch. Diese umfasst:
Vorbereitende Qualifizierung:
Hier erwerben und erweitern Sie in Unterricht und Praktikum Fachwissen und Kompetenzen für Ihre künftige Arbeit als Kindertagespflegeperson.
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
Diese Qualifizierung begleitet Sie in Ihrer neuen Berufstätigkeit als Kindertagespflegeperson.
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- 1 - 3 Tage
- Laufender Einstieg
- ja
- Unterrichtszeiten
Vorbereitende Qualifizierung:
168 Unterrichtseinheiten (UE) + 80 Stunden Praktikum zusätzlich ca. 100 UE Selbstlerneinheiten und ca. 2 UE KolloquiumTätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
140 UE zusätzlich ca. 40 UE Selbstlerneinheiten und ca. 2 UE KolloquiumUnterrichtszeiten werden bekannt gegeben auf www.pbwbremen.de
- Bemerkungen
Termine Vorbereitende Qualifizierung:
12.02.2024 - 18.11.2024 (VA 243214)Mai 2024 - Januar 2025 (VA 243215)
September 2024 - Mai 2025 (VA 243216)
02.11.2024 - 23.06.2025 (VA 243217)
Termine Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
Für diejenigen, die bereits an einer Vorbereitenden Qualifizierung teilgenommen haben und mindestens 15 Std./ Woche mit Kindern arbeiten:
17.04.2024 - 27.11.2024 (VA 243210)04.05.2024 - 21.01.2025 (VA 243211)
04.09.2024 - 05.03.32025 (VA 243212)
24.10.2024 - 15.05.2025 (VA 243213)
- Gesamtkosten
- 0 - 500 EUR
- Kosten-Bemerkung
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, da die Grundqualifizierung durch die Senatorin für Kinder und Bildung finanziert wird.
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein
- nein
- Förderung
Gefördert durch die Senatorin für Kinder und Bildung.
- Zugang
Sie haben
• an einer Informationsveranstaltung und Beratung
der PiB - Pflegekinder in Bremen gGmbH teilgenommen
(Termine unter www.pib-bremen.de)
• die Eignungsfeststellung von PiB erhalten- Zielgruppe
Sie möchten
• Kinder bei sich zuhause oder in der Familie des Kindes
professionell betreuen, als Vertretungskraft für andere
Kindertagespflegepersonen oder als Zweitkraft in
einer Krippe tätig werden
• die Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
(bestehend aus vorbereitender und tätigkeitsbegleitender
Qualifizierung) absolvieren und Kunder von 0-3 Jahren in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen
- Adresse
Bahnhofsplatz 14, 28195 Bremen

- Name
- Katja Ohlenbusch
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 0421 / 1747238
- Beginn
- Regelmäßiger Start
- Dauer
- Dauer1 - 3 Tage
- Laufender Einstieg
- ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtszeit
- UnterrichtszeitTeilzeit
- Berufsbegleitend
- Ja
- Lernform
- LernformPräsenzunterricht
- Praxisanteile beim Arbeitgeber
- Nein
- Abschlussart
Trägerzertifikat
- Abschlussbezeichnung
Zertifikat und befristete Pflegeerlaubnis (nach erfolgreicher Teilnahme an der vorbereitenden Qualifizierung) oder Zertifikat und vollständige Pflegeerlaubnis (nach erfolgreicher Teilnahme an der tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung) oder Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege (auf Antrag)
- Link
- https://www.pbwbremen.de/kurse/paedagogik/sozialpaedagogik/vorbereitende-grundqualifizierung-kindertagespflege/
- Schulart
- Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
- Name
- Paritätisches Bildungswerk Bremen I Bremerhaven
- Adresse
- Faulenstr. 31
28195 Bremen
Bremen - Telefon
- 0421 / 174720
- Fax
- 0421 / 1747230
- info@pbwbremen.de
- Internet
- http://www.pbwbremen.de
- Veranstaltungs-ID
- 120393929
- Aktualisierungsdatum
- 02.02.2025
- Anbieter-ID
- 28588

Die Informationen über den Weiterbildungsanbieter und das Weiterbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.