Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung Master of Science
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Thüringen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenPsychologie (weiterführend)
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zum Hochschul- oder Berufsakademiestudium den Abschluss in einem Ausbildungsberuf erwerben.
Studienmodell, bei dem die Studierenden die (Teilzeit-)Berufstätigkeit in einem Unternehmen oder einer Institution mit dem Studium kombinieren und der Studiengang in Kooperation zwischen Betrieb und Hochschule stattfindet.
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zu einer beruflichen Vollzeittätigkeit ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Unternehmen oder Institutionen unterstützen dabei die Durchführung ggf. auch mit einer Förderung oder der Freistellung für Präsenzphasen und Prüfungen. Das Studium findet in der Regel als Fern- oder Abendstudium statt.
Studienmodell, bei dem die Studierenden Praktika in einem Unternehmen oder einer Institution (auf der Basis eines Praktikanten- oder Volontariatsvertrags) mit dem Studium kombinieren.
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zu einer beruflichen Ausbildung ein Studium absolvieren ohne dass zwischen beiden Bildungswegen eine fachliche Beziehung existiert. Das Studium findet in der Regel als Fern- oder Abendstudium statt.
Mit dem Studiencheck können Studieninteressierte in ausgewählten Wissensbereichen prüfen, ob ihre Schulkenntnisse für den Wunschstudiengang ausreichen und in welchen Feldern Nachholbedarf besteht. Derzeit sind Aufgaben aus den Bereichen „Mathematik“ und „Sprach- und Textverständnis“ hinterlegt. Aus diesen Tests wählen Vertreter/-innen eines Studiengangs die für sie relevantesten aus und stellen so einen auf diesen Studiengang an dieser Hochschule zugeschnittenen Studiencheck zur Verfügung.
Das OSA (Online-Self-Assessment oder auch Online Studienwahl Assistent) ist ein webbasierter Selbsttest, der Studieninteressierte dabei unterstützt, sich im Vorfeld darüber zu informieren, ob das gewünschte Studium den eigenen Erwartungen tatsächlich entspricht und ob die Neigungen sowie Kompetenzen zu den Studiengangsanforderungen passen.
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Bitte kontaktieren Sie den Studiengangleiter bei Fragen zur Zulassung. Mit der Bewerbung ist eine Videosequenz einzureichen. Den Link zur Cloud erhalten Sie nach Prüfung aller vorab erforderlichen Angaben in Ihrer Bewerbung.
Admi…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Personal- und Wirtschaftspsychologie & Betriebliches Gesundheitsmanagement, Psychologische Gesundheitsförderung & Sportpsychologie
Klinische Kinder- und Jugendlichen-Psychologie, Personalpsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung, Psychologische Gesundheitsförderung und Sportpsychologie
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Psychische Störungen haben meist komplexe Ursachen. Die Klinische Psychologie will solche psychischen Probleme sowie deren Entstehung und Aufrechterhaltung auf hohem wissenschaftlichem Niveau verstehen.
Die Psychotherapie stellt …
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie, Entwicklungs-, Bildungs- und Schulpsychologie, Rechtspsychologie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der Master-Studiengang Psychologie ist forschungsorientiert und als konsekutiver Studiengang im Umfang von 120 Leistungspunkten konzipiert. Er vertieft und erweitert den Bachelor-Studiengang Psychologie 180 LP.
Das Studium schafft die Voraussetzungen für eine eigenständige berufliche Tä…
Angewandte Psychotherapie/Ethik/Versorgung, Forschungsmethoden und Evaluation, Klinische Forschung, Psychologische Diagnostik und Begutachtung, Psychotherapieforschung
Anwendungsbereiche, Rechtsgrundlagen und Methoden der Forensischen Psychologie, Aussagepsychologische Fragestellungen, Basiskompetenzen im Umgang mit dem Rechtsbrecher, Grundlagen der Rechtspsychologie im Strafrecht, Gutachtenaufbau, Mindestanforderungen und Gang und Gesichtspunkte ein…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Einführung in ausgewählte Anwendungsfelder der Psychologie, Forschen, Lehren, Publizieren, Kinder- u. Jugendpsychologie, Neurowissenschaftl. Psychologie o. Arbeits-/Organisations- u. Wirtschaftspsychologie, Übersicht aktueller Themen der psychologischen Forschung und Anw…
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Kinder- und Jugendpsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Neurowissenschaftliche Psychologie
Aufbauend auf einem achtsemestrigen Bachelorstudium werden im zweisemestrigen Masterstudium vertiefe…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Losverfahren für das Wintersemester 2022/23 bis zum 31.09.2022