Maschinenbau Master
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Thüringen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenMaschinenbau (weiterführend)
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zum Hochschul- oder Berufsakademiestudium den Abschluss in einem Ausbildungsberuf erwerben.
Studienmodell, bei dem die Studierenden die (Teilzeit-)Berufstätigkeit in einem Unternehmen oder einer Institution mit dem Studium kombinieren und der Studiengang in Kooperation zwischen Betrieb und Hochschule stattfindet.
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zu einer beruflichen Vollzeittätigkeit ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Unternehmen oder Institutionen unterstützen dabei die Durchführung ggf. auch mit einer Förderung oder der Freistellung für Präsenzphasen und Prüfungen. Das Studium findet in der Regel als Fern- oder Abendstudium statt.
Studienmodell, bei dem die Studierenden Praktika in einem Unternehmen oder einer Institution (auf der Basis eines Praktikanten- oder Volontariatsvertrags) mit dem Studium kombinieren.
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zu einer beruflichen Ausbildung ein Studium absolvieren ohne dass zwischen beiden Bildungswegen eine fachliche Beziehung existiert. Das Studium findet in der Regel als Fern- oder Abendstudium statt.
Mit dem Studiencheck können Studieninteressierte in ausgewählten Wissensbereichen prüfen, ob ihre Schulkenntnisse für den Wunschstudiengang ausreichen und in welchen Feldern Nachholbedarf besteht. Derzeit sind Aufgaben aus den Bereichen „Mathematik“ und „Sprach- und Textverständnis“ hinterlegt. Aus diesen Tests wählen Vertreter/-innen eines Studiengangs die für sie relevantesten aus und stellen so einen auf diesen Studiengang an dieser Hochschule zugeschnittenen Studiencheck zur Verfügung.
Das OSA (Online-Self-Assessment oder auch Online Studienwahl Assistent) ist ein webbasierter Selbsttest, der Studieninteressierte dabei unterstützt, sich im Vorfeld darüber zu informieren, ob das gewünschte Studium den eigenen Erwartungen tatsächlich entspricht und ob die Neigungen sowie Kompetenzen zu den Studiengangsanforderungen passen.
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Kooperationsstudiengang der Hochschule Schmalkalden und der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Bewerbung und Immatrikulation an der Hochschule Schmalkalden.
Electrical engineering, Mechanical engineering
Fertigungsmesstechnik, Fertigungstechnologie, Höhere Konstruktionslehre mit Simulationstechniken, Lasertechnologien, Optik und Präzisionsmechanik, Strömungslehre und Thermodynamik, Werkstoffwissenschaften
Fertigungstechnik, Ingenieurwissenschaft, Konstruktionstechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lichttechnik, Mess-, Sensor- und Antriebstechnik, Optik, Präzisionstechnik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Die Masterarbeit kann im Einvernehmen mit den Betreuern in englischer oder einer anderen Sprache erbracht werden.
Computational Simulation, Eingebette Systeme, Informatik im Maschinenbau, Software Engineering in Ingenieurdisziplinen, Systemautomation
Anlagen, Automatisierungstechnik, Betriebsfestigkeit/Tribologie, Fertigung, Konstruktion, Materialtechnik, Mechatronik, Produktion, Werkstoffe
Bewerbungsfristen:
für das Sommersemester bis zum 1. April;
für das Wintersemester bis zum 1. Oktober
Betriebsfestigkeit, Experimentelle Modalanalyse, Getriebelehre, Optische Messtechnik, Patentrecht und Patentrecherche, Produktentwicklung, Qualität und Zuverlässigkeit
Sie haben bereits einen ersten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss und möcht…
Additive Fertigung Kunststoffe, Additive Fertigung Metall, Betriebswirtschaft, Entrepreneurship, Leichtbau Kunststoffe/Verbundwerkstoffe, Leichtbau Metall/Gestaltung, Nachhaltigkeit, Praxisorientiert, Projektzentriert, Simulation
Studienort Campus Friedrich Str…
Automobilmechatronik, Betriebswirtschaft, Fertigung, Logistik, Marketing, Produktentwicklung, Simulation, Vertrieb, Werkstoffe
Studieren mit Praxispartner: auf Anfrage möglich als Studium mit vertiefter Praxis (PraxisPLUS)
Entwicklung von Prüfständen, Numerische Simulation, Statistische Versuchsplanung und -auswertung
Angewandte Maschinendynamik, Angewandte und Servicerobotik, Digitale Fabrik, Embedded Systems, Integrative Produktentstehung, Laser, Signalverarbeitung und Steuerung, Virtuelle Instrumentierung
Für ausländische Bewerber Nachweis der Deutschkenntnisse …
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Allgemeiner Maschinenbau, Energie- und Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Mechatronik, Produktions- und Systemtechnik
auf Antrag auch als Teilzeitstudium möglich
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Flugführung, Flugmechanik, Flugzeugbau und Leichtbau, Raumfahrttechnik, Strömungsmechanik, Triebwerke, Werkstoffe
auf Antrag auch als Teilzeitstudium möglich
Biologische Prozesse, Chemische Prozesse, Neue Technologien, Pharmazeutische Prozesse
Auf Antrag auch als Teilzeitstudium möglich
Allgemeiner Maschinenbau, Controlling, Energie- und Verfahrenstechnik/Bioverfahrenstechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Marketing, Organisation und Personal, Produktions- und Systemtechnik, Produktion und Logistik, Volkswirtschaftslehre
au…