Kunstgeschichte Master
Schwerpunkte:
Kuratorische Studien (optional), Material Humanities (optional)
Niedersachsen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenKunstgeschichte (weiterführend)
Kuratorische Studien (optional), Material Humanities (optional)
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Architektur, Ästhetik, Bild, Film-, Fotografie- und Medienkunst, Kunst, Kunst-, Bild- und Medientheorie, Kunstgeschichte des Mittelalters, der Moderne, der Neuzeit, Moderne
Exkursionspaxis, Forschungs- und Ausstellungspraxis, Vertiefung (epochen- und themen-übergreifend), Vertiefung: Mittelalter, Vertiefung: Moderne und Gegenwart, Vertiefung: Neuzeit
Master-Teilstudiengang
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Exkursionspraxis, Forschungs- und Ausstellungspraxis, Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie, Vertiefung (epochen/themenübergreifend), Vertiefung: Mittelalter, Vertiefung: Moderne und Gegenwart, Vertiefu…
Digitale Kunstgeschichte und Digital Humanities, Epochen: Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne und Gegenwart, Geschichte der Architektur und Architekturtheorie, Geschichte und Methoden der Kunstgeschichte, Geschichte und Theorie der Fotografie, Kunst und Politik / …
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Bilder, Bauten und ihre Kontexte, Bildtheorie, Museumskunde, Ausstellungs- und Sammlungswesen, Rezeption der Antike
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Archäologie, Kunstgeschichte, Orientalistik
Onlinebewerbung erforderlich:
http://www.uni-bamberg.de/studium/interesse/bewerben/bewerbung-fuer-einen-masterstudiengang/
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Onlinebewerbung erforderlich:
http://www.uni-bamberg.de/studium/news/bewerbung-fuer-masterstudiengaenge/
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
1-Fach-Studium mit 120 ECTS oder 2-Fach-Studium mit 45-45-30 ECTS
Informationen zu Kombinationsregeln im 2-Fach-Studium finden Sie hier: http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/angebot/abschluss/master/
Fachstudienberatung siehe: …
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
1-Fach-Studium mit 120 ECTS
Lateinkenntnisse werden für den Master-Studiengang nachdrücklich empfohlen.
Fachstudienberatung siehe: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/fsb/
Museumswissenschaft, Museumskunde, Museumsgeschichte, Sammeln, Vermitteln, Ausstellen, Sammlung, Vermittlung, Ausstellung, Sammlungen, Provenienz, Kulturelles Erbe
Erster Studiengang zur Provenienzforschung im deutschsprachigen Raum, gemeinsam mit den Fäch…
Bild- und Raumkonzepte, europäische Kunst- und Architekturgeschichte, Medialität, Theorien und Kontexte, Transdisziplinäre Vertiefung
Bewerbungsfristen:
01.05.-30.06. für Wintersemester
01.12.-15.01. für Sommersemester
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Filmwissenschaft für Kunsthistoriker, Klassische Archäologie für Kunsthistoriker, Musikwissenschaft für Kunsthistoriker, Rechtswissenschaft für Kunsthistoriker, Theaterwissenschaft für Kunsthi…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Studienbeginn zum Wintersemester wird empfohlen.
Wenn das Bachelor-Abschlusszeugnis bis Bewerbungsschluss nicht vorliegt, aber mind. 135 Leistungspunkte nachweisbar sind: Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen un…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Obwohl der Studiengang zulassungsfrei ist, muss eine Bewerbung bis spätestens zum 15.07. erfolgen!
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Nur in Kombination mit einem gleichwertigen Fach studierbar.