Fahrzeugtechnik Master
Schwerpunkte:
Antriebstechnik, Elektromobilität, Engineering, Ingenieurwissenschaft, Konstruktionstechnik, Maschinenbau, Messtechnik, Optimierte Verbrennungsmotoren, Simulationstechnik
Thüringen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenFahrzeugtechnik (weiterführend)
Antriebstechnik, Elektromobilität, Engineering, Ingenieurwissenschaft, Konstruktionstechnik, Maschinenbau, Messtechnik, Optimierte Verbrennungsmotoren, Simulationstechnik
Automobilmechatronik, Betriebswirtschaft, Fertigung, Logistik, Marketing, Produktentwicklung, Simulation, Vertrieb, Werkstoffe
Studieren mit Praxispartner: auf Anfrage möglich als Studium mit vertiefter Praxis (PraxisPLUS)
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Fluidtechnik, Landmaschinen, Verbrennungskraftmaschinen, Verkehrssicherheit
auf Antrag auch als Teilzeitstudium möglich
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Die Vorlesungen finden am Campus in Selb statt!
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Eine fachbezogene berufliche Praxis von einem Jahr wird dringend empfohlen.
Unterrichts-, Material- und Prüfungssprache: Englisch
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Studienbeginn
- OHNE Brückensemester jährlich zum Sommersemester
- MIT Brückensemester jährlich zum Wintersemester (dann 4 Semester Regelstudienzeit)
Alternative Antriebe, bluff boddy aerodynamics, Brennstoffzellen / Wasserstofftechnik, Fahrzeugakustik, Fahrzeugelektronik, KFZ-Antriebstechnik, Leichtbau, Methodik der Produktentwicklung, Mobilitätssicherheit, Thermodynamik für KFZ
Das Masterstudium …
Aerodynamik in der Fahrzeugtechnik, Embedded Systems, Fahrzeugdynamik, Höhere mathematische Methoden, Höhere technische Mechanik, Leichtbausysteme, Wissenschaftliches Arbeiten und internationales Projektmanagement
Aerodynamik in der Fahrzeugtechnik, Embedded Systems, Fahrzeugdynamik, Höhere mathematische Methoden, Höhere technische Mechanik, Leichtbausysteme, Wissenschaftliches Arbeiten und internationales Projektmanagement
Assistenzsysteme, Automatisierungstechnik, Autonomes Fahren, Elektronik, Fahrdynamik und Fahrsicherheit, Fahrzeugantriebstechnik, Fahrzeugdesign, Karosserieentwicklung, KFZ-Mechatronik, Messtechnik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Studierende mit dem Ziel Lehramt an Berufsbildenden Schulen studieren in einer gestuften Studienstruktur. Zunächst ist der Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung“ an der Universität Osnabrück in Kooperation …
Fahrzeugtechnik, Mobilität
Elektronik, E-Mobilität, Fahrdynamik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Strömungslehre, Werkstofftechnik
Bahnanlagen und Bahnbau, Bahnbetrieb, Bahnsicherung und -telematik, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Aktive Fahrwerksysteme, Autonomous Systems, Bauteiloptimierung, Deep Learning, Entwicklungsmanagement, Produktentwicklung, Fahrdynamik, Fahrzeugantriebe, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Mess- und Regelungstechnik
weitere Ansprechpartner: Prof. Ott (peter.ott@hs-h…
Automatisierung, Robotik und Mechatronik, Batterietechnologie, Data Analysis, ganzheitliche Batterieproduktion, Nachhaltigkeitsmanagement, Product Lifecycle Management, Produktionstechnik, Recyclingtechnologien, Risiko-, Projekt- und Qualitätsmanagement, Sensorik und Messtechnik
Crashsicherheit von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugmesstechnik und Qualitätsmanagement, nachhaltige Kraftfahrzeugantriebe, Technische Schwingungen, Vertikal- und Querdynamik
Im Masterstudiengang Fahrzeugtechnik beschäftigen Sie sich mit den Gebieten Konzeption, Entwicklung, Produktion und Betrieb von Kraft- und Schienenfahrzeugen sowie deren Gesamtzusammenhängen. Ein besonderer Fokus gilt komplexen Systemen und neuen Technologien. Im Rahmen von Profi…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Kooperationsstudiengang der Hochschule Aalen, Hochschule Esslingen, Hochschule Heilbronn. Die fachverantwortliche Hochschule ist die Hochschule Esslingen.