Management von Forstbetrieben Master
Schwerpunkte:
Forstmanagement
Thüringen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenForstwissenschaften, -wirtschaft
Forstmanagement
Bewertung von Ökosystemleistungen, Innovationspolitik und Transformationsprozesse, Multifunktionale Waldbewirtschaftung, Risikomanagement und Katastrophenschutz, Robotergestützte Technologien in der Waldbewirtschaftung
Konfliktmanagement, Moderation, Ökosystemdienstleistungen des Waldes, Personalführung, Politische Willensbildung, Stadt- und Landschaftsplanung, Urbaner Waldbau, Verwaltungsaufbau
Forstbetrieb und Waldnutzung, Holzbiologie und Holztechnologie, Waldnaturschutz
Conservation Biology and Land Management, Forestmanagement in Scandinavia and the Baltic Region, Management of Forest and Natore for Society, Mountain Forestry and Watershed Management
Ecosystem Analysis and Modelling, Ecosystem Sciences, Tropical and International Forestry
Holz, Holzchemie, Holzhandel, Holzindustrie, Holzschutz, Holzverwendung, Holzwerkstoffe, Holzwirtschaft, Papier, Papiertechnik
Biodiversität, Entwicklungspolitik, Klimaschutz, Management von Waldressourcen, Nachhaltigkiet, Naturschutz, Naturwald, Ökologie, Umweltschutz, Urbane Waldwirtschaft
Biodiversität, Gesellschaft, Holz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Ressourcen, Umweltschutz, Wald
Eignungsprüfung; Bewerbungsfrist: 15. Juli
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Governance, Verwaltung und Management für Biosphärenreservate und Schutzgebiete, Grundlagen der Funktionalität und Veränderung von Systemen, Kommunikation und Teamarbeit im Sinne nachhaltiger Entwicklung, Politische, rechtliche und internationale Rahmenbedingungen d…
Analyse von Prozessen in Waldökosystemen, Forsttechnologie, -nutzung und -management, Geografische Informationssysteme, Landschaftsökologie, Methoden und Techniken zum Management und zur Analyse von Umweltdaten, Programmierung und Umgang mit relevanter Software, Raumdatenkonz…
Governance und politische Steuerung, Innovationen und Potenziale, integriertes Ressourcenmanagement, Neue Ansätze zum Management von Wäldern, Ökonomische Ansätze zur Bewertung von Wäldern, Sozioökonomie, Strategien der Innovationsförderung, Waldö…
Forsteinrichtung, Interdisziplinäre Praxisprojekte, Kommunikation, Ökosystemdienstleistungen als Basis forstlicher Geschäftsfelder, Strategische Forstbetriebsführung, Strategische Forstbetriebsplanung, Strategische waldbauliche Steuerung, Wald-Politik-Gesellschaft
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Bewerbungszeitraum:
01.04. - 31.05.
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Der Studiengang kann in deutscher und englischer Sprache, aber auch nur in Deutsch oder nur in Englisch studiert werden. Ein Berufspraktikum muss absolviert werden.