Mathematik Bachelor (2-Fach-Bachelor)
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Thüringen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenMathematik, Statistik
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zum Hochschul- oder Berufsakademiestudium den Abschluss in einem Ausbildungsberuf erwerben.
Studienmodell, bei dem die Studierenden die (Teilzeit-)Berufstätigkeit in einem Unternehmen oder einer Institution mit dem Studium kombinieren und der Studiengang in Kooperation zwischen Betrieb und Hochschule stattfindet.
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zu einer beruflichen Vollzeittätigkeit ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Unternehmen oder Institutionen unterstützen dabei die Durchführung ggf. auch mit einer Förderung oder der Freistellung für Präsenzphasen und Prüfungen. Das Studium findet in der Regel als Fern- oder Abendstudium statt.
Studienmodell, bei dem die Studierenden Praktika in einem Unternehmen oder einer Institution (auf der Basis eines Praktikanten- oder Volontariatsvertrags) mit dem Studium kombinieren.
Studienmodell, bei dem die Studierenden parallel zu einer beruflichen Ausbildung ein Studium absolvieren ohne dass zwischen beiden Bildungswegen eine fachliche Beziehung existiert. Das Studium findet in der Regel als Fern- oder Abendstudium statt.
Mit dem Studiencheck können Studieninteressierte in ausgewählten Wissensbereichen prüfen, ob ihre Schulkenntnisse für den Wunschstudiengang ausreichen und in welchen Feldern Nachholbedarf besteht. Derzeit sind Aufgaben aus den Bereichen „Mathematik“ und „Sprach- und Textverständnis“ hinterlegt. Aus diesen Tests wählen Vertreter/-innen eines Studiengangs die für sie relevantesten aus und stellen so einen auf diesen Studiengang an dieser Hochschule zugeschnittenen Studiencheck zur Verfügung.
Das OSA (Online-Self-Assessment oder auch Online Studienwahl Assistent) ist ein webbasierter Selbsttest, der Studieninteressierte dabei unterstützt, sich im Vorfeld darüber zu informieren, ob das gewünschte Studium den eigenen Erwartungen tatsächlich entspricht und ob die Neigungen sowie Kompetenzen zu den Studiengangsanforderungen passen.
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Start zum Wintersemester 2025/26
Biologie/Bioinformatik, Digital Humanities, Informatik, Medizinische Informatik, Wirtschaft, Züchtungsinformatik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Das 3. Studienjahr findet auf Englisch statt.
Angewandte Statistik und Ökonometrie, Maschinelles Lernen, Mathematische Statistik, Optimierung und Bildverarbeitung
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Algebra, Analysis, Finanzwissenschaft, Informatik, Komplexitätstheorie, Logik, Operations Research, Stochastik, Versicherungsmathematik, Wirtschaftsmathematik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifis…
Informatik, Mathematik
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen …
Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
Algebra, Analysis, Betriebswirtschaft, Finanzmathematik, Numerik, Optimierung, Programmierung, Statistik, Stochastik, Volkswirtschaft
Ein-Fach-Bachelor (d.h. der Bachelor wird mit einem Fach studiert; es ist keine Kombination mit einem weiteren Fach erforderlic…
Algebra, Analysis, Angewandte Mathematik, Geometrie, Numerik, Simulation, Software, Stochastik
Ein-Fach-Bachelor (d.h. der Bachelor wird mit einem Fach studiert; es ist keine Kombination mit einem weiteren Fach erforderlich)
Algebra, Analysis, Didaktik, Geometrie, Geschichte der Mathematik, Numerik, Pädagogik, Stochastik, Zahlentheorie
Lehrerstudium nach Jenaer Modell, Eingangspraktikum (320 Stunden) möglichst vor Studienbeginn absolvieren
Algebra, Analysis, Informatik, Modellierung, Numerik, Praktische Mathematik, Rechentechnik, Stochastik, Theoretische Mathematik
Nur als Ergänzungsfach mit 60 Leistungspunkten; (Mehr-Fach-Bachelor, d.h. der Bachelor wird in Kombination von einem Kernfach un…
Algebra, Analysis, Didaktik, Geometrie, Geschichte der Mathematik, Numerik, Pädagogik, Stochastik, Zahlentheorie
Lehrerstudium nach Jenaer Modell, Eingangspraktikum (320 Stunden) möglichst vor Studienbeginn absolvieren
Algebra, Algorithmen, Analysis, Datenbanken, Hardware, Praktikum, Programmierung, Recht, Sicherheit, Software
Ein-Fach-Bachelor (d.h. der Bachelor wird mit einem Fach studiert; es ist keine Kombination mit einem weiteren Fach erforderlich); 210 Leistungspunkte …
Analysis, Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen, Funktionalanalysis, Lineare Algebra, Maßtheorie, Numerik, Objektorientierte Programmierung, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Bachelor-Studiengang mit 180 Leistungspunkten.
Analysis, Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen, Lineare Algebra, Maßtheorie, Numerische Mathematik für Wirtschaftsmathematiker, Objektorientierte Programmierung, Versicherungsmathematik und Risikotheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Fach im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang:
- Lehramt (je nach Wahl des Erstfaches wird als Abschluss der Bachelor of Arts (B.A.) oder der Bachelor of Science (B.Sc.) vergeben)
- Definierte Studienvarianten: English App…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Fach im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang:
- Lehramt (je nach Wahl des Erstfaches wird als Abschluss der Bachelor of Arts (B.A.) oder der Bachelor of Science (B.Sc.) vergeben)
- Definierte Studienvarianten: English App…