Physik Interdisziplinär Bachelor
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Anmerkung der Hochschule:
Start zum Wintersemester 2025/26
Niedersachsen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenPhysik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Start zum Wintersemester 2025/26
Astro- und Geophysik (optional), Biophysik und Physik komplexer Systeme (optional), Festkörper- und Materialphysik (optional), Kern- und Teilchenphysik (optional)
Elektrotechnik, Energietechnik, Erneuerbare Energie, Experimentalphysik, Halbleiter, Ingenieurwissenschaft, Lasertechnik, Messtechnik, Photovoltaik, Physik
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Nanostrukturwissenschaften, Physik, Technomathematik, Umweltingenieurwesen
Bachelor mit zweisemestriger Orientierungsphase. Studierende lernen die verschiedenen MINT-Fäch…
Batterien, Brennstoffzellen, Energiespeicher, Energiewandlung, Materialanalytik, Materialchemie, Materialphysik, Materialwissenschaft, Photovoltaik, Regenerative Energien
Astronomie, Elektrodynamik, Experimentalphysik, Kerne, Mathematik, Mechanik, Optik, Relativistische Physik, Theoretische Physik
Lehrerstudium nach Jenaer Modell, Eingangspraktikum (320 Stunden) möglichst vor Studienbeginn absolvieren
Algebra, Analysis, Astronomie, Atome und Moleküle, Experimentalphysik, Kerne, Mathematik, Moleküle, Relativistische Physik, Theoretische Physik
Ein-Fach-Bachelor (d.h. der Bachelor wird mit einem Fach studiert; es ist keine Kombination mit einem weite…
Atome, Elektrodynamik, Experimentalphysik, Mathematik, Mechanik, Moleküle, Relativistische Physik, Statistik, Theoretische Physik
Lehrerstudium nach Jenaer Modell, Eingangspraktikum (320 Stunden) möglichst vor Studienbeginn absolvieren
Chemie und Umweltanalytik, Computergestützte Messtechnik, Informatik, Konstruktion und CAD, Mess- und Regelungstechnik, Mikrosystemtechnik, Photonik, Sensor- und Aktortechnik, Technische Optik, Werkstoffkunde
Studieren mit Praxispartner: möglich als V…
Computergestützte Messtechnik, Informatik, Interdisziplinäre Projektarbeit, Konstruktion und CAD, Mess- und Regelungstechnik, Optoelektronik, Sensor- und Aktortechnik, Werkstoffkunde
Zukunftstechnologien: Entwicklung individueller Studienpläne au…
Grundlagen der Experimentalphysik, Grundlagen der Theoretischen Physik, Mathematik
Bachelor-Teilstudiengang mit 120 Leistungspunkten. Ein vollständiger Bachelorstudiengang besteht immer aus 180 LP. Es ist folglich die Kombination mit einem weiteren Bachelo…
Advanced CMOS technology, Advanced nanostructure fabrication, Analysis, Chemical aspects in nanotechnology, Computational Physics, Device fabrication lab course, Lineare Algebra, Mathematische Methoden, Physikalische und elektronische Messtechnik, Semiconductor devices
Experimentalphysik, Lineare Algebra für Physiker, Mathematische Methoden, Physikalische und elektronische Messtechnik, Theoretische Physik
Bachelor-Studiengang mit 180 Leistungspunkten.
Anatomie und mikroskopische Anatomie, Biochemie, Experimentalphysik, Lineare Algebra für Physiker, Physikalische und elektronische Messtechnik, Strahlenphysik und Strahlenmedizin, Theoretische Physik
Bachelor-Studiengang mit 180 Leistungspunkten.
Anwendungsorientierte Physik, Theoretische Grundlagen der Physik, Theorie und Anwendung der Informatik
Bachelor-Studiengang
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Fach im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang:
- Lehramt (je nach Wahl des Erstfaches wird als Abschluss der Bachelor of Arts (B.A.) oder der Bachelor of Science (B.Sc.) vergeben)
- Definierte Studienvarianten: English App…
Biologie, Physik - Chemie - Energie
Physik studieren und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit als Themen aufgreifen und aktiv mitgestalten? Dies ermöglicht dir der Bachelorstudiengang "Physik gr…
Experimentalphysik, Mathematische Grundlagen, Theoretische Physik
Du möchtest die Physik von Halbleitern, Laserstrukturen, Licht-Materie-Wechselwirkung, Solarzellenmaterialien, stark korrelierten Materialien oder komplexer Systeme untersuchen? Dann studier…
der Wahlbereich Physik umfasst die Möglichkeit, einen gewissen Einblick in die theoretische Physik oder Themen der moderneren Physik zu gewinnen, Entwicklung der Physik in ihren wichtigsten Konzepten und Bsp. aus den Gebieten Mechanik, Elektrizität und Wärme sowie Optik …