Das weiterführende Studienfach Anglistik, Amerikanistik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen der Themenbereiche anglistische Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Kulturwissenschaft. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Anglistik, Amerikanistik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Anglistik, Amerikanistik wird teilweise in Form von Kombinations-Masterstudiengängen angeboten, kann aber auch im Rahmen von Lehramts- und Teilzeitstudiengängen studiert werden.
Mehr zum StudienfachStudiendauer:
Regelstudiendauer: 2-4 Semester
Zur durchschnittlichen tatsächlichen Studiendauer liegen keine statistischen Daten vor.
Typische Berufstätigkeit nach dem Studium:
Anglisten und Anglistinnen bzw. Amerikanisten und Amerikanistinnen können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein. Beispielsweise lesen, prüfen und bearbeiten sie im Verlagswesen Manuskripte, entwickeln neue Medienprodukte und betreuen Autoren. Für Online- und Printmedien, Fernsehen oder Hörfunk erstellen sie Beiträge (z.B. Berichte, Reportagen) oder bearbeiten diese redaktionell. Sie können auch Sprachkurse durchführen, in der Erwachsenenbildung Veranstaltungen zu literarischen und kulturellen Themen leiten oder Übersetzungsdienstleistungen anbieten. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit verfassen sie beispielsweise Pressemitteilungen und bereiten Pressegespräche vor, im Kunst- und Kulturmanagement und in der Unternehmensberatung wirken sie an Aufbau und Pflege internationaler Beziehungen mit.
In der wissenschaftlichen Forschung analysieren und interpretieren Anglisten und Anglistinnen bzw. Amerikanisten und Amerikanistinnen Literatur sowie Sprache und veröffentlichen Forschungsergebnisse. An Hochschulen unterrichten sie Studierende, bereiten Vorlesungen und Seminare vor, korrigieren schriftliche Arbeiten und nehmen Prüfungen ab. Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten eröffnen sich i.d.R. erst nach einem Masterstudium und einer Promotion.