Altorientalistik Master
Schwerpunkte:
Mythen, Mythosforschung
Niedersachsen
Gewählter Studienbereich:
Alle LöschenNah- und Mitteloststudien (weiterführend)
Mythen, Mythosforschung
Forschungspraktikum, Kernsprachen, Literaturen und Kulturen des Christlichen Orients: Klassisches Georgisch, Kernsprache und Literatur des Christlichen Orients zur Erweiterung: Ge´ez / Klassisches Äthiopisch, Kernsprache und Literatur des Christlichen Orients zur Erweiterung:…
Analyse gesellschaftspolitischer Konflikte im Nahen und Mittleren Osten aus interdisziplinärer Perspektive;, Vertiefung von Regional- und Sprachkenntnissen; Erarbeitung und Diskussion von Themen an den Schnittstellen von Politik und Wirtschaft
Der interdis…
Vertiefung der im Bachelor erworbenen fachwissenschaftlichen, sprachpraktischen und interkulturellen Kompetenzen
Der forschungsorientierte, einjährige Masterstudiengang Orientwissenschaft baut auf dem vierjährigen Bachelorstudiengang Orientwissenschaf…
Anwendung der linguistischen und textwissenschaftlichen Methodik, Ausbildung in breiter Interdisziplinarität und Regionalkompetenz, Erlernen altorientalischer und semitischer Sprachen (darunter Akkadisch, Arabisch, Äthiopisch, Hebräisch, Hethitisch, Sumerisch, Syrisch), …
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Altkleinasiatische Philologie, Assyriologie und Semitistik
Fachstudienberatung siehe: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/fsb/
Akkadisch, Akkadische Lektüre, altorientalische Kulturen, Altorientalische Philologie, Befunddokumentation,(Forschungs)Geschichte/Geisteskultur, Forschungsliteratur, Kulturgeschichte, Sumerisch, Hethitisch oder Hurritisch, Vorderasiatische Archäologie
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Arabistik, Islamwissenschaft
Möglich ist das Studium von 2 gleichberechtigten Fächern (2-Fach-Master) oder ausschließlich Orientalistik (1-Fach-Master)
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Kulturwissenschaftliche Analyse von Manuskripten, Naturwissenschaftliche Materialanalyse
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Ein-Fach-Masterstudiengang mit 120 ECTS
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Ein-Fach-Masterstudiengang mit 120 ECTS.