Slavische Philologie Master
Schwerpunkte:
Bosnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Tschechisch, Ukrainisch
Niedersachsen
Bosnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Tschechisch, Ukrainisch
Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Nationalismusforschung, Osteuropa, Rumänistik, Sozialanthropologie, Sprachwissenschaft, Südslawistik
Ethnologie, Geschichte, Kulturstudien Osteuropas, Literaturwissenschaft, Ostslawistik, Politik, Russisch, Sprachwissenschaft, Südslawistik bzw. Südosteuropastudien
Kultur und Gesellschaft, Kultur und Kommunikation, Literaturanalyse und –interpretation, Literatur-, Kultur- und Gesellschaftstheorie, Profilmodul Literaturwissenschaft, Profilmodul Sprachwissenschaft, Sprachpraxis Russisch/ Polnisch/ Serbisch/ Kroatisch/ Bosnisch, Systemischer Zu…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Polnisch, Russisch, Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Tschechisch
Onlinebewerbung erforderlich:
http://www.uni-bamberg.de/studium/interesse/bewerben/bewerbung-fuer-einen-masterstudiengang/
Geschichte Osteuropas, Kulturgeschichte des osteuropäischen Judentums, Polnische und russische Kultur und Kulturgeschichte, Schwerpunkt "Internationale Ostmitteleuropa-Studien (Polen/Belarus/Ukraine) - Double Degree", Schwerpunkt "Internationale Russland-Studien - Doub…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Nur in Kombination mit einem gleichwertigen Fach studierbar.
Russisch, Polnisch
Möglich ist das Studium von 2 gleichberechtigten Fächern (2-Fach-Master) oder ausschließlich Slavische Philologie (1-Fach-Master)
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Im Studiengang Master of Education (Profillinie Lehramt Gymnasium) werden die beiden Fächer aus dem Bachelorstudium als Teilstudiengänge fortgeführt. Zudem vertiefen Sie im Masterstudium bildungswissenschaftliche Inhal…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Ein-Fach-Master mit der Studienrichtung Russisch;
Zwei-Fach-Master mit den Studienrichtungen Polnisch oder Russisch; eine gewählte Studienrichtung muss mit einem zweiten Fach aus der Reihe der Zwei-Fach-Master der Phil. Fak. komb…
Bulgarisch, Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Tschechisch, Ukrainisch, digitale Sprachverarbeitung, empirische Sprachforschung, Mehrsprachigkeit, Slawistik, Soziolinguistik, Sprachanalyse, Spracherwerb, Sprachgeschichte, Sprachkontakt
Linguistik der slavischen Sprachen, Slavische Kulturwissenschaft, Slavische Literaturwissenschaft, Sprachausbildung in Russisch oder Polnisch oder Tschechisch oder Slovakisch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Deutsch-Slavische Kontakte, Individuelle Profilbildung möglich, Interdisziplinärer Professionalisierungsbereich, Kontaktlinguistik, Kulturgeschichte und -kontakte, Linguistik, Literaturtheorie und -kritik, Slavistische Sprach- und Literaturwissenschaft
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Die Zulassungen erfolgen grundsätzlich zum Wintersemester. Wenn es freie Plätze gibt, ist der Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich.
Deutsch-Polnische transkulturelle Studien, Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft, Slavische Sprachwissenschaft
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Bewerbungsschluss abweichend bereits am 15. Mai !
Bosnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Slovakisch, Slovenisch, Tschechisch, Ukrainisch
Ein-Fach-Masterstudiengang mit 120 ECTS