Geographie: Ressourcenanalyse und -management Master
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Niedersachsen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Angewandte Geophysik, Fernerkundung, Geographische Wirtschafts- und Sozilaforschung, Geoökologie, Humanökologie, Kontextstudium, Physische Geographie
Globalisierung von Innovation und Wissen, Innovation und Wachstum im Raum, Methoden der empirischen Sozialforschung sowie Modellierung und Simulation, Sozioökonomische Globalisierung
Im Masterstudiengang "Wirtschaftsgeographie" erwerben die Studier…
angewandte Bodenwissenschaft und/oder Biodiversitätsforschung, Klimafolgenforschung, Umwelthydrologie, Umweltinformationssysteme
Im Masterstudiengang Physische Geographie erwerben Sie vertiefende Kenntnisse im Fach Geographie, die Sie für eine berufli…
Analyse und Reflexion zentraler Themenfelder im Bereich der Sustainable Development Goals im interdisziplinären Kontext, Anwendung wirtschaftswissenschaftl. oder geographischer Grundlagen für die Analyse v. Transformationsprozessen aus der jeweils fachfremden Perspektive, Bes…
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Der Masterstudiengang ist international ausgerichtet und qualifiziert für geographische sowie benachbarte Arbeitsmärkte (Privatwirtschaft, Verwaltung, Forschung).
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Der international ausgerichtete, forschungsorientierte Studiengang qualifiziert für eine breite Palette zukunftsfähiger geographischer und benachbarter Arbeitsmärkte (Privatwirtschaft, Verwaltung, Forschung).
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Onlinebewerbung erforderlich:
http://www.uni-bamberg.de/studium/interesse/bewerben/bewerbung-fuer-einen-masterstudiengang/
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Onlinebewerbung erforderlich:
http://www.uni-bamberg.de/studium/interesse/bewerben/bewerbung-fuer-einen-masterstudiengang/
Digitalisierung, Entrepreneurship, Geographie, globale Umweltveränderungen, Mobilität, Raumwirtschaftspolitik, Regionale Arbeitsmärkte, Regionale Innovationsprozesse, Unternehmensgründungen, Wirtschaftswissenschaften
Bodenkunde, Geobotanik, Geoinformatik, Meterologie, Physische Geographie und Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft
Auslandsstudium oder Auslandspraktikum, Digitalisierung, Mobilität und globale Umweltveränderungen, Empirische Methoden/Statistik, Entrepreneurship und Unternehmensgründungen, Raumwirtschaftspolitik, Regionale Innovationsprozesse, Wirtschaftsgeographische Theorien
Regionalforschung, Sozialgeographie unter besonderer Berücksichtigung von Dienstleistungen und der Informationsgesellschaft, Wirtschafts- und Stadtgeographie
Fachstudienberatung siehe: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/fsb/
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Fachstudienberatung siehe: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/fsb/
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Fachstudienberatung siehe: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/fsb/
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Methoden, Physische Geographie, Umwelt und Gesellschaft