Das weiterbildende Studienfach Verkehrsbetriebswirtschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. nachhaltige Mobilität oder öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV).
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Mehr zum StudienfachStudiendauer:
Regelstudiendauer: 3-5 Semester
(Quelle: Angaben der Hochschulen)
Typische Berufstätigkeit nach dem Studium:
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Verkehr unterstützen ökonomische Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen von Unternehmen der Verkehrswirtschaft. Dabei erstellen sie Analysen und Konzepte, führen Projekte durch und kontrollieren den Erfolg ihrer Maßnahmen.
Sie planen und koordinieren den Einsatz der Transportmittel sowie die Routenführung und analysieren die Wirtschaftlichkeit und Effizienz unterschiedlicher Transportmittel sowie von Fahr- bzw. Flugplänen. Sie erstellen Statistiken, auf deren Grundlage sie Arbeitsabläufe im Verkehrsmanagement, z.B. die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger, optimieren.