Psychologie

Das Studienfeld beschäftigt sich mit den Formen und Gesetzmäßigkeiten des Erlebens, Verhaltens und Handelns des Menschen. Als empirische Wissenschaft erforscht die Psychologie Wirkungszusammenhänge durch Beobachten, Experimentieren und Testen und bedient sich dabei auch der Elemente aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften.

Die Psychologie gliedert sich in eine Reihe von Teildisziplinen, darunter Allgemeine Psychologie, Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie, Biologische Psychologie und Neuropsychologie. Zum Teil arbeiten diese Disziplinen in einem interdisziplinären Umfeld und kooperieren mit der Biologie, der Medizin und den Neurowissenschaften.

Das Psychologiestudium an den Universitäten vermittelt neben Kenntnissen in den wichtigsten psychologischen Teildisziplinen und Forschungsfeldern ein umfassendes methodisches Grundlagenwissen, darunter auch in Mathematik und Statistik.

Darüber hinaus existieren grundständige und weiterführende Studiengänge, die einen konkreten Anwendungsbezug in den Mittelpunkt rücken, z.B. in den Bereichen Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie und Schulpsychologie, Sport- und Gesundheitspsychologie oder Rehabilitationspsychologie.

Zugehörige Studienfächer:

Wie gefällt Ihnen die Studiensuche?
Stand: 08.04.2025 | Version: 3.230.2504021110-e71448f