
Zugehörige Studienfächer:
Das weiterführende Studienfach Berufspädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Themenbereichen wie Didaktik beruflicher Bildung, Pädagogische Psychologie und Weiterbildungsmanagement.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Berufspädagogik kann man auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBerufspädagogik/Technikpädagogik (Master)
Berufspädagogik (Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement) (Master)
Berufspädagogik (Master)
Berufspädagogik (Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft) (Master)
Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement (Master)
International Technical and Vocational Education and Training (Master)
Lehramt an beruflichen Schulen (Master)
Das weiterführende Studienfach Bildungsmanagement vertieft die in einem grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich wie z.B. Schulmanagement oder Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum des Studienfachs Bildungsmanagement abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Bildungsmanagement kann man auch im Rahmen von Teilzeit- und Fernstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBildung, Management und Führung (Master)
Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (Master)
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Master)
International Education Management (Master)
Organisation, Governance, Bildung (Master)
Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement (Master)
Schulmanagement und Leadership (Master)
Schulmanagement und Qualitätsentwicklung (Master)
Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Master)
Wissenschaftsmanagement/Wissenschaftsmarketing (Master)
Das weiterführende Studienfach Erziehungs-, Bildungswissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Internationalisierung von Bildungsangeboten, Medien- oder Organisationspädagogik. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Erziehungs-, Bildungswissenschaft abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Erziehungs-, Bildungswissenschaft wird teilweise in Form von Kombinations-Masterstudiengängen angeboten und kann auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studiert werden.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBildung in Europa (Master)
Bildungswissenschaft (Master)
Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (Master)
Erwachsenenbildung (Master)
Erziehungswissenschaft (Master)
Friedenspädagogik / Peace Education (Master)
Geragogik (Master)
Inklusive Veränderungsprozesse in Organisationen (Master)
Lerndesign: Digitale Transformation in der Bildung (Master)
Pädagogik (Master)
Das weiterführende Studienfach Heilpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Heilpädagogik im Erwachsenenalter. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Heilpädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Heilpädagogik kann man auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleHeilpädagogik/Inklusionspädagogik (Master)
Heilpädagogik (Master)
Integrative Heilpädagogik/Inclusive Education (Master)
Klinische Heilpädagogik (Master)
Das weiterführende Studienfach Ingenieurpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Energie- und Automatisierungstechnik oder Fertigungstechnik.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Ingenieurpädagogik kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studieren.
Das weiterführende Studienfach Kindheitspädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Bildungsforschung, Außerschulische Lernförderung oder Leitung und Management. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Kindheitspädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Kindheitspädagogik kann auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studiert werden.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBildung und Erziehung im Kindesalter (Master)
Child Development and Intervention (Master)
Early Childhood Studies (Master)
Erziehungswissenschaft (Kindheit und gesellschaftliche Diversität) (Master)
Frühe Kindheit (Master)
Frühpädagogik (Master)
Grundschulpädagogik (Master)
Inklusive Pädagogik und Elementarbildung (Master)
Kindheits- und Sozialpädagogik (Master)
Kita-Master - Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen (Master)
Das weiterführende Studienfach Kulturpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. kulturelle Bildung an Schulen. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Kulturpädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleKulturelle Bildung (Master)
Kulturelle Bildung an Schulen (Master)
Kulturpädagogik und Kulturmanagement (Master)
Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste (Master)
Kulturvermittlung (Master)
Museumspädagogik (Master)
Public History (Master)
Das weiterführende Studienfach Medienpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. E-Learning. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Medienpädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Medienpädagogik kann man auch im Rahmen von Fern- oder Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBildung, Medien und Digitalisierung (Master)
Digital Learning (Master)
E-Learning und Medienbildung (Master)
Kinder- und Jugendmedien (Master)
Medienpädagogik (Master)
Das weiterführende Studienfach Rehabilitations-, Sonderpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Sehbehindertenpädagogik. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Rehabilitations-, Sonderpädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Rehabilitations-, Sonderpädagogik kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen oder Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBehindertenpädagogik (Master)
Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (Master)
Prävention, Inklusion und Rehabilitation (Gehörlosenpädagogik) (Master)
Prävention, Inklusion und Rehabilitation (Schwerhörigenpädagogik) (Master)
Rehabilitationspädagogik (Master)
Rehabilitationswissenschaft (Master)
Sonderpädagogik (Master)
Sonder- und Integrationspädagogik (Master)
Das weiterführende Studienfach Waldorfpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Waldorfpädagogik kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleInternational Masters for Class and Subject Teachers (Master)
Klassen- und Fachlehrer/Klassen- und Fachlehrerin an Waldorfschulen (Master)
Oberstufenlehrer/Oberstufenlehrerin an Waldorfschulen (Master)
Waldorfpädagogik (Master)
Das weiterführende Studienfach Wirtschaftspädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Wirtschaftspädagogik kann man auch im Rahmen von Lehramts- und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBerufs- und Wirtschaftspädagogik (Master)
Wirtschaftspädagogik (Business Education and Management Training) (Master)
Wirtschaftspädagogik (Master)
Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Master)
Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung (Master)