Um den weltweit steigenden Energiebedarf langfristig und ökologisch verträglich zu decken, bedarf es der Erschließung neuer regenerativer Energieressourcen sowie der Erforschung innovativer Verfahren für die Energiespeicherung und -verteilung.
Die Studiengänge des Studienfeldes vermitteln Kompetenzen für Planung, Bau und Optimierung von Energieversorgungsanlagen bis hin zu Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien und innovativer Technologien. Das beinhaltet die naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen sowie ingenieurtechnisches Basiswissen aus den für die Energietechnik wichtigen Bereichen. Spezialisierungen können in Gebieten wie z.B. Industrielle Energiewirtschaft, Fotovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Hochspannungstechnik oder Regenerative Energiespeicherung erfolgen.
Mit den wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekten der Energiewirtschaft beschäftigen sich die interdisziplinären Studiengänge im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement.