Energietechnik, Energiemanagement

Um den weltweit steigenden Energiebedarf langfristig und ökologisch verträglich zu decken, bedarf es der Erschließung neuer regenerativer Energieressourcen sowie der Erforschung innovativer Verfahren für die Energiespeicherung und -verteilung.

Die Studiengänge des Studienfeldes vermitteln Kompetenzen für Planung, Bau und Optimierung von Energieversorgungsanlagen bis hin zu Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien und innovativer Technologien. Das beinhaltet die naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen sowie ingenieurtechnisches Basiswissen aus den für die Energietechnik wichtigen Bereichen. Spezialisierungen können in Gebieten wie z.B. Industrielle Energiewirtschaft, Fotovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Hochspannungstechnik oder Regenerative Energiespeicherung erfolgen.

Mit den wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekten der Energiewirtschaft beschäftigen sich die interdisziplinären Studiengänge im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement.

Zugehörige Studienfächer:

Das grundständige Studienfach Batterietechnik vermittelt naturwissenschaftliches und technisches Grundlagenwissen in der Batterie- und Wasserstofftechnologie sowie in der praxisorientierten Entwicklung von Batteriesystemen und Wasserstoffanwendungen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

0 Studienangebote anzeigen

Das grundständige Studienfach Energie-, Ressourcenmanagement vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Erzeugung und Vermarktung von Energie, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Wärme-, Strom-, Wasserversorgung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Energie-, Ressourcenmanagement kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen sowie als Fernstudium studieren.

16 Studienangebote anzeigen

Studiengangsbezeichnungen

Beispiele
  • Energie-Informationsmanagement (Bachelor)

  • Energie- und Umweltmanagement (Bachelor)

  • Energiewirtschaft (Bachelor)

  • Green Engineering (Bachelor)

  • Green Engineering and Sustainable Management (Bachelor)

  • Internationale Energiewirtschaft (Bachelor)

  • Klimaschutzmanagement (Bachelor)

  • Management erneuerbarer Energien (Bachelor)

  • Wirtschaftsingenieurwesen (Energiemanagement) (Bachelor)

Das grundständige Studienfach Energietechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen, Energieerzeugung und -versorgung sowie zu erneuerbaren Energien und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Energietechnik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.

104 Studienangebote anzeigen

Studiengangsbezeichnungen

Beispiele
  • Elektrische Energiesysteme (Diplom)

  • Elektrotechnik (Energiesysteme und Automation) (Bachelor)

  • Energieinformatik (Bachelor)

  • Energiesystemtechnik (Bachelor)

  • Energietechnik (Bachelor)

  • Energietechnik und Ressourcenoptimierung (Bachelor)

  • Energietechnologie (Bachelor)

  • Energie- und Gebäudetechnik (Energietechnik) (Bachelor)

  • Physikalische Technologien/Energiesysteme (Bachelor)

  • Wasserstofftechnik (Bachelor)

Das grundständige Studienfach Erneuerbare Energien vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Maschinenbau, Umwelt- und Verfahrenstechnik, regenerativen Energien, Elektro- und Energietechnik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Erneuerbare Energien kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.

51 Studienangebote anzeigen

Studiengangsbezeichnungen

Beispiele
  • Clean Energy Processes (Bachelor)

  • Energiesysteme und Erneuerbare Energien (Bachelor)

  • Energietechnik und erneuerbare Energien (Bachelor)

  • Erneuerbare Energien (Bachelor)

  • Erneuerbare Energien und Energiemanagement (Bachelor)

  • Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (Bachelor)

  • Regenerative Energiesysteme (Diplom)

  • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik (Bachelor)

  • Technologien Biogener Rohstoffe (Bachelor)

  • Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien (Bachelor)

Wie gefällt Ihnen die Studiensuche?
Stand: 30.04.2025 | Version: 3.232.2504301426-5c29193