Um qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel herstellen zu können, sind eine Vielzahl physikalischer, chemischer, mikrobiologischer und prozesstechnischer Verarbeitungsschritte notwendig und zudem juristische, betriebswirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte von Bedeutung. Auch die Entwicklung neuer Produkte, schonende Bearbeitungs- und Behandlungsverfahren sowie nachhaltige Verpackungsformen sind z.B. Gegenstand der Lebensmittel- und Getränketechnologie.
Ausgehend von der Einführung in die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt das Studium in lebensmitteltechnologischen und verfahrenstechnischen Fächern die notwendigen Kenntnisse, um Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse planen, steuern und überwachen zu können. Dazu gehören auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte aus dem Maschinenbau, der Mess- und Regelungstechnik, Thermodynamik und Wärmelehre. Hinzu kommen mikrobiologische und lebensmittelanalytische Fächer.
Spezialisierungsmöglichkeiten werden in Bereichen wie z.B. Milch-, Fleisch- oder Backwarentechnologie angeboten.