Physikalische Technik

Aufgabe der Physikalischen Technik ist die ingenieurmäßige Umsetzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere der Physik, in innovative technische Verfahren und Produkte. Dazu gehören beispielsweise Anwendungen in Technologiebereichen wie der Optik und Lasertechnik, Oberflächentechnik, Medizintechnik, Halbleitertechnik, oder der Mikro- und Nanotechnik. Insofern übt die Physikalische Technik eine Brückenfunktion zwischen physikalischer Forschung, technischer Entwicklung und Anwendung aus.

Benötigt werden Allrounder/innen mit einer mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundausbildung, die in der Lage sind, sich flexibel in Aufgabenstellungen unterschiedlicher Technologiebereiche einzuarbeiten und sich an die wechselnden Anforderungen des Marktes anzupassen.

Das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundstudium ist daher breiter angelegt als in den "klassischen" Ingenieurdisziplinen. Das Experimentieren in Laboren steht ebenso auf dem Studienplan wie Übungen zum Einsatz von Soft- und Hardware zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Messdaten. Ingenieurtechnische Vertiefungsangebote mit unterschiedlicher fachlicher Breite erlauben eine individuelle Profilbildung.

Manche der Vertiefungen, z.B. in der Lasertechnik, werden auch als eigenständige Studiengänge angeboten.

Zugehörige Studienfächer:

Das grundständige Studienfach Physikingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Physik, Mathematik und Technik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Physikingenieurwesen kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.

15 Studienangebote anzeigen

Studiengangsbezeichnungen

Beispiele
  • Engineering Physics (Bachelor)

  • Physikalische Ingenieurwissenschaften (Bachelor)

  • Physikalische Technik (Bachelor)

  • Physikalische Technologien (Bachelor)

  • Physikingenieurwesen (Bachelor)

  • Physik und digitale Technologien (Bachelor)

  • Technische Physik (Bachelor)

  • Technische und Angewandte Physik (Bachelor)

  • Zukunftstechnologien/Emerging Technologies (Bachelor)

Wie gefällt Ihnen die Studiensuche?
Stand: 08.04.2025 | Version: 3.230.2504021110-e71448f