Ursprünglich nur als Schwerpunkt in betriebswirtschaftlichen Studiengängen angeboten, sind inzwischen eigenständige Studiengänge im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft etabliert. Sie verbinden technische und betriebswirtschaftliche Aspekte und beschäftigen sich mit Fragen der Immobilieninvestition und -finanzierung, der Projektentwicklung und -steuerung, der Gebäudelehre und -technik sowie der Bewertung, Bewirtschaftung und Vermarktung von Gewerbeimmobilien und Wohngebäuden. Zunehmend wird in den Studiengängen der Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelegt. Gute Voraussetzungen für das Studium sind kaufmännisches Denken, Organisationsfähigkeit sowie kommunikative Fähigkeiten.
Bei entsprechender Schwerpunktsetzung ist je nach Hochschule auch ein Studium im Rahmen der Betriebswirtschaft oder des Wirtschaftsingenieurwesens möglich.
Zahlreiche Hochschulen bieten das Studium auch in dualer Form an.