
Zugehörige Studienfächer:
Das weiterführende Studienfach Alte Musik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt auf Musikvermittlung und/oder künstlerische Praxis bzw. auf eine bestimmte Epoche oder bestimmte Instrumente. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum des Studienfachs Alte Musik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAlte Musik (Master)
Alte Musik (Meisterklassenexamen)
Historische Aufführungspraxis (Master)
Historische Instrumente (Alte Musik) (Master)
Historische Instrumente und Barockgesang (Master)
Historische Interpretationspraxis (Master)
Historische Tasteninstrumente (Master)
Das weiterführende Studienfach Choreografie vertieft die in einem grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Man legt einen Schwerpunkt auf choreografisch-tänzerische Praxis oder auch auf theoretisch-wissenschaftliche Themenbereiche oder man deckt durch die Wahl entsprechender Module ein breites Spektrum der Choreografie ab.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleChoreografie (Master)
Choreografie und Performance (Master)
Das weiterführende Studienfach Dirigieren, Chorleitung vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt, z.B. auf die Chor- oder Orchesterleitung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Dirigieren, Chorleitung kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBlasorchesterleitung (künstlerisch) (Master)
Chorleitung (Master)
Dirigieren/Chorleitung (Master)
Dirigieren/Musiktheater (Master)
Dirigieren/Orchester (Master)
Dirigieren (Master)
Kinder- und Jugendchorleitung (Master)
Leitung vokaler Ensembles (Master)
Orchesterdirigieren (Master)
Orchesterleitung (Master)
Das weiterführende Studienfach Gesang vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt auf eine bestimmte Musik- bzw. Gesangssparte.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Gesang kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleBühnengesang (Master)
Gesang (Master)
Internationales Opernstudio (Master)
Konzertgesang (Master)
Musiktheater/Operngesang (Master)
Oper (Master)
Solistische Ausbildung (Operngesang) (Meisterklassenexamen)
Vokalensemble (Master)
Das weiterführende Studienfach Instrumentalmusik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Instrument bzw. eine Instrumentengruppe, auf das Orchester- oder Solospiel, auf eine bestimmte Musiksparte oder auch auf theoretisch-wissenschaftliche Themenbereiche.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Instrumentalmusik kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleElektroakustische Musik (Master)
Holzblasinstrumente (Master)
Instrumentalmusik (Solistenexamen)
Klavier (Master)
Künstlerisches Graduiertenstudium (Meisterklassenexamen)
Orchesterinstrumente (Konzertexamen)
Streichinstrumente (Master)
Tasteninstrumente (Master)
Das weiterführende Studienfach Jazz, Popularmusik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Instrument bzw. auf Gesang, auf eine bestimmte Richtung des Jazz bzw. der Popularmusik, auf Komposition und/oder auf Performance, auf pädagogisch-künstlerische oder auf theoretisch-wissenschaftliche Themenbereiche.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Jazz/Popularmusik kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleEuropean Jazz (Master)
Gitarre, Jazz/Popularmusik (Master)
Jazz (Artistic Producer) (Master)
Jazz (Improvising Artist) (Master)
Jazz (Master)
Jazz-Komposition/Arrangement (Master)
Jazz-Production (Master)
Künstlerische Ausbildung/Jazz (Master)
Saxophon, Jazz/Popularmusik (Master)
Das weiterführende Studienfach Kirchenmusik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Gegebenenfalls legt man einen Schwerpunkt auf die musikalisch-künstlerische Praxis, Vermittlung von Musik in der Gemeinde oder musikwissenschaftliche Themenbereiche. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Kirchenmusik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleEvangelische Kirchenmusik (Master)
Evangelische und katholische Kirchenmusik (Master)
Katholische Kirchenmusik (Master)
Kirchenmusik (Arp-Schnitger-Master für Historische Kirchenmusik) (Master)
Kirchenmusik (Master)
Kirchenmusik A (Master)
Das weiterführende Studienfach Komposition vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt auf eine bestimmte Musiksparte oder -gattung, wie Film-, Jazz-, Rock-, Popmusik, auf Kompositionen für die Musical- oder Musiktheaterbühne und/oder auf Kompositionsarten wie elektronische oder multimediale Komposition.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Komposition kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleElektronische Komposition (Master)
Filmmusik (Master)
Instrumentale Komposition (Master)
Integrative Komposition (Master)
Komposition (Master)
Künstlerische Ausbildung (Elektroakustische Komposition) (Master)
Künstlerische Ausbildung (Komposition) (Master)
Multimediale Komposition (Master)
Tonsatz (Master)
Das weiterführende Studienfach Korrepetition, Liedgestaltung vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt, z.B. auf Liedgestaltung oder Opernkorrepetition.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleKorrepetition (Master)
Liedgestaltung (Master)
Liedgestaltung für Pianisten/Pianistinnen (Master)
Liedklasse (Master)
Musik (Liedbegleitung/Korrepetition) (Master)
Musiktheaterkorrepetition (Master)
Opernkorrepetition (Master)
Das weiterführende Studienfach Musikinstrumentenbau vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Man spezialisiert sich beispielsweise auf die Bereiche Beschallungstechnik, spezielle Restaurierungstechniken oder historischer Instrumentenbau.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das weiterführende Studienfach Musikpädagogik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf Themenbereiche, wie z.B. Instrumentalspiel, Gesang oder Elementare Musikpädagogik. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Musikpädagogik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Musikpädagogik wird teilweise in Form von Kombinations-Masterstudiengängen angeboten, kann aber auch im Rahmen von Lehramts- und Teilzeitstudiengängen studiert werden.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAdvanced Education in Musik Pedagogy - Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung (Master)
Gesangspädagogik (Master)
Historische Instrumente (künstlerisch-pädagogisch) (Master)
Instrumentalpädagogik (Master)
Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung (Master)
Künstlerisches Gestalten im Elementaren Musizieren (Master)
Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung/Elementare Musikpädagogik (Master)
Musik für Menschen im 3. und 4. Lebensabschnitt (Master)
Musikpädagogik (Master)
Musikvermittlung (Master)
Das weiterführende Studienfach Musiktheater, Musical vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Dramaturgie oder Musikwissenschaft.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleMusical (Master)
Musik und Performance (Master)
Theorie und Praxis experimenteller Performance (Master)
Das weiterführende Studienfach Musikwissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Historische oder Angewandte Musikwissenschaft. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Musikwissenschaft abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Musikwissenschaft wird teilweise im Rahmen von Teilzeitstudiengängen angeboten.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAngewandte Musikwissenschaft (Master)
Ethnomusikologie (Master)
Historische Musikwissenschaft (Master)
Integrative Musiktheorie (Master)
Klang und Realität (Master)
Musikinformatik (Master)
Musik in Kultur und Gesellschaft (Master)
Musiktheorie/Gehörbildung (Master)
Musikwissenschaft (Master)
Musikwissenschaft international (Master)
Das weiterführende Studienfach Neue und zeitgenössische Musik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Instrument, auf Gesang, Komposition, Dirigieren oder Klangregie.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAktuelle Musik (Instrument/Gesang) (Master)
Internationale Ensemble Modern Akademie (Master)
Interpretation Neue Musik (Master)
Neue Klaviermusik (Master)
Neue Musik (Master)
Zeitgenössische Musik (Master)