
Zugehörige Studienfächer:
Das weiterführende Studienfach Logistik, Supply-Chain-Management vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse, z.B. im logistischen Projekt- oder Prozessmanagement.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Logistik, Supply-Chain-Management kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen sowie Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleDigitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (Master)
International Procurement Cooperation (Master)
Logistik, Infrastruktur und Mobilität (Master)
Logistik (Master)
Logistikmanagement (Master)
Logistik und Digitalisierung (Master)
Luftverkehr und Logistik (Master)
Supply-Chain-Management (Master)
Technische Logistik (Master)
Value Chain Management (Master)
Im weiterbildenden Studienfach Luftverkehrsmanagement vertieft man die in einem grundständigen Studienfach und während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in luftverkehrsbezogener Betriebswirtschaftslehre und Logistik sowie Luftfahrttechnik und Recht.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Luftverkehrsmanagement kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAeronautical Management (Master)
Aviation Management (Master)
Das weiterführende Studienfach Schiffs-, Reedereimanagement, Hafenwirtschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Themenbereich wie Maritime Logistik, Maritimes Recht oder Management.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Schiffs-, Reedereimanagement, Hafenwirtschaft kann man auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleInternational Maritime Management (Master)
Maritime Management (Master)
Operation and Management of Maritime Systems (Master)
Shipping and Logistics (Master)
Das weiterbildende Studienfach Verkehrsbetriebswirtschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. nachhaltige Mobilität oder öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV).
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleÖPNV und Mobilität (Master)
Sustainable Mobility Management (Master)